Nachrichtenüberblick – Blitzerbrücke Elzer Berg, Hallensanierung Villmar, Corona Update

+++Blitzerbrücke Elzer Berg+++Hallensanierung Villmar+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Blitzerbrücke Elzer Berg

Vor zehn Monaten wurden die beiden maroden Blitzerbrücken am Elzer Berg abgebaut. Eine neue Brücke sollte längst errichtet werden, doch der Neubau verschiebt sich. Zum einen führten Absprachen zwischen den verschiedenen Stellen wie auch Corona zu der Verzögerung, doch Hessen Mobil rechnet mit einer Aufstellung im vierten Quartal 2020. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 21. Juli, zu den veranschlagten Kosten möchte Hessen Mobil sich nicht äußern. Auch ohne Blitzerbrücke wurde weiterhin auf der Strecke geblitzt. Über 87.000 mal wurde geblitzt, insgesamt 701 Fahrverbote mussten ausgesprochen werden. Rund 3,09 Millionen Euro mussten die Raser zahlen. Via Rhein-Zeitung

Hallensanierung Villmar

Ende März brannte die König-Konrad-Halle in Villmar. Für die Sanierung waren 200.000 Euro veranschlagt. Inzwischen rechnet der Bürgermeister mit Kosten von rund einer Millionen Euro. Es sei mehr in Mitleidenschaft gezogen worden, als wie zu Beginn gedacht. Die Versicherung hat inzwischen die Abschlagzahlung geleistet. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind fünf Personen aktiv erkrankt, 292 inzwischen genesen. Insgesamt waren 304 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (3), Weilburg (1) sowie Dornburg (1). Über die letzten sieben Tage gab es 1,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Im Kindergarten sind die Erzieher im täglichen Vollkontakt zu den Kindern, sie geben Einblicke, wie der Alltag zu Corona-Zeiten aussieht. Am Samstag machte die Fridays For Future Gruppierung lautstark auf ihre Ziele aufmerksam. Bürgermeister Ruoff besucht während der Sommerpause Erzeugerhöfe im Hadamarer Land. Der pastorale Raum St. Blasius plant auch in diesem Jahr eine Kirchenwanderung mit dem Thema, Pandemie als Chance. Die Sporthalle an der Gagern-Schule Weilburg wird saniert. Die Gemeinde Werschau hat mit ihrer 300-jährigen Kirche ein Kleinod und dieses wohlbedacht modernisiert.

Mittelhessen: Das Zentrallabor des St. Vincenz Krankenhaus zeigt, was mit Blut- und Urinproben geschieht. Der Caritasverband stellt sich neu auf. 56 Bußgelder wurden im Landkreis wegen Verstoß gegen Corona-Regeln ausgesprochen, deutlich mehr Verstösse werden angezeigt. Dem Wald in der Gemeinde Selters geht es schlecht.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.