Nachrichtenüberblick – Blühwiesen im Landkreis, Fahrrad-Demo für Klima
Inhaltsverzeichnis
+++Blühwiesen im Landkreis+++Fahrrad-Demo für Klima+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Blühwiesen im Landkreis
Die Blühflächen im Landkreis nehmen zu. Um über die Vorteile aber auch die Kritik zu diskutieren, trafen sich Landwirte, Imker und Bürgermeister auf dem Hof Heckelmann in Nauheim. Der Insektenschutz ist den Landwirten sehr wichtig. Denn rund 80 Prozent der Kultur- und Wildpflanzen sind auf eine Bestäubung angewiesen. Zudem steigern sich die Erträge wie zum Beispiel beim Raps durch einen intensiven Zuflug. Der Klimaschutz profitiert von den Blühflächen, da die Pflanzen CO2 binden. An dem Programm „Bienenfreundliches Hessen“ beteiligen sich zahlreiche Landwirte. 1.500 Kilogramm Saatgut für 150 Hektar Fläche verteilte der Kreisbauernverband an die Bauern.
Der Vorsitzende vom Imkerverein Hadamar-Dornburg, Peter Stecker wies darauf hin, dass noch mehr getan werden könnte. Vor allem würde er sich wünschen, dass mehrjährige Blühstreifen angelegt werden. Die Belange rücken in den Fokus und alle Beteiligten sollten aufeinander zugehen und das Gespräch suchen, so Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer aus Hünfelden. Alle Belange, von den Landwirten, den Imkern und den Bürgern müssen unter einen Hut gebracht werden, so Bürgermeister Frank Groos. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Fahrrad-Demo für das Klima
Peoples for Future und Fridays for Future luden zu einer Fahrrad-Demo für das Klima in Weilburg und Weilmünster ein. Dies war der zweite Klima-Aktionstag, zu dem sie einluden. Mehr als 60 Radfahrer nahmen an der Demo teil. Im Marktflecken selbst gab es dann anschließend Informationen zum Thema. Mario Koschel, Bürgermeister von Weilmünster, fährt selbst viel Fahrrad und möchte die Radwegeinfrastruktur verbessern. Zudem sollen an fünf Standorten Windenergieanlagen entstehen. Es sei zwar kein leichtes Thema, aber mit diesen fünf Anlagen könnte die Gemeinde den Strom für ihren Bedarf produzieren. Förster Michael Kampmann gab Einblicke in die Situation des Waldes. Via Mittelhessen
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 9,9. Die letzten sieben Tage gab es 17 neue Fälle im Landkreis. Stand gestern gab es 2 neue Fälle im Landkreis sowie 21 aktive Fälle. 0 Menschen befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 105.009 Menschen (61,1 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 72.427 Menschen (41,8 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.
Das Impfzentrum in Limburg sucht weiterhin Impfnachrücker. Durch die neue Empfehlung der Stiko, nach einer Astrazeneca-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff zu impfen, erklärt der Landkreis, wie er damit umgeht.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Beratungs- und Präventionsstelle „Gegen unseren Willen“ zieht Bilanz, im vergangenen Jahr ging es in jedem dritten Gespräch um sexuellen Missbrauch. In Linter wird aus dem Natur- ein Kunstrasenplatz, Kosten liegen bei 612.500 Euro. Die Bürgerliste Elz wünscht sich mehr Transparenz bei den Zustandsberichten zu den Straßen. Waldsofas rund um Beselich verschönern die Aussicht. Mit der Cafétante entsteht ein neuer Treffpunkt im Inklusionshaus Mengerskirchen. Für 45.000 Euro und 250 ehrenamtlichen Stunden der Eltern entstand ein neuer Spielplatz in Neesbach.
Mittelhessen: Die Kulturscheune „Scheune mit dem blauen Dach“ in Weinbach-Elkershausen öffnet wieder ihre Türen. Die Querdenken-Gruppe in Limburg-Weilburg steht vor dem Aus. Die Cafétante eröffnet im Inklusionshaus Mengerskirchen-Walddernbach und auch in dem Café wird dann Inklusion gelebt.
Pressemitteilungen: Am Mittwoch ist der Parkplatz Schleuseninsel gesperrt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.