Nachrichtenüberblick – Boykott russischer Waren+++Steinbach lehnt Regionalplan ab+++
Inhaltsverzeichnis
+++Boykott russischer Waren+++Steinbach lehnt Regionalplan ab+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Boykott russischer Waren
Sollten russische Waren in den Geschäften aufgrund der aktuellen Situation boykottiert werden? Die Meinungen dazu sind sehr unterschiedlich. Eine Ladeninhaberin nahm russische Getränke aus dem Sortiment. Sie wollte damit einen kleinen Beitrag gegen den Krieg leisten und erlebte daraufhin einen Sturm an Hassmails und Vorwürfen. Ein anderer Konsument ging gezielt russische Produkte einkaufen. Gegen die Abneigung gegen Putin dürfe keine Abneigung gegenüber Russland und seine Bewohner werden. Leider erleben auch im Landkreis wohnende Russen und Russlanddeutsche Diffamierung und Ausgrenzung. Via Nassauische Neue Presse
Die St. Vincenz Krankenhausgesellschaft unterstützt eine Initiative von Tetra Pak und spendet Medizinprodukte für Ukrainer. Via HL-Journal
Steinbach lehnt Regionalplan ab
In Steinbach herrscht Unmut. Der Magistrat hat Änderungen im Regionalplan vorgeschlagen und abgestimmt, mit denen die Bewohner nicht zufrieden sind. Sie lehnen ein ausgewiesenes fünf Hektar großes Gewerbe- und Industriegebiet in Richtung B49 ab. Auch sind sie gegen die Option, aus dem Kirmesplatz ein Neubaugebiet zu schaffen. Unmut herrscht nicht nur bei den Bewohnern, sondern auch beim Ortsbeirat. Die Vorschläge seien dem Ortsbeirat sehr spät präsentiert worden, so dass eine Beratung darüber kaum noch möglich ist. Eine nächste Sitzung des Bauausschuss findet nach der Frist statt, zu der eine Stellung abgegeben werden muss. Der Magistrat habe die Stellungnahme bereits beschlossen. Steinbach könnte jetzt von sich aus noch eine Stellungnahme zum Regionalplan abgeben. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Zahlen steigen weiter und die Inzidenzen liegen bei 1272,8 mit 2.193 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,39.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.927 aktive Fälle mit 515 neuen Fällen. 72 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 69 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 34,47 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.591 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.734 Menschen erhalten (78,2 Prozent). 62,2 Prozent sind bereits geboostert.
Da die Nachfrage nach dem Impfstoff Novavax nicht so hoch war, kann sich jetzt jeder ab 18 damit impfen lassen.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Elbtal habe die Abschlußquote für den Glasfaserausbau erreicht. Sieben Tafeln zum Kirmeslied sollen zukünftig den Rathausplatz in Elz zieren, Mehrkosten übernimmt der Geschichtsverein. Der Haupt- und Finanzausschuss in Runkel ist gegen eine allgemeine Anleinpflicht für Hunde. Ein rund 3,8 Hektar großes Feld brannte in Mensfelden.
Mittelhessen: Eine einzige jüdische Weilburgerin hat die Deportation durch die Nazis überlebt und feiert in Jerusalem ihren 99. Geburtstag. Am Kallenbachradweg findet ein Lückenschluss statt.
Pressemitteilungen: Die Kreisvolkshochschule (VHS) schaut positiv in die Zukunft. An der Adolf-Reichwein-Schule schaffen sie Bewusstsein für fairen Handel. Auf dem Hauptfriedhof in Limburg wird Rot-Ahorn gepflanzt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.