Nachrichtenüberblick – Brennholz im Landkreis, Kommunalpolitische Themen
Inhaltsverzeichnis
+++Brennholz im Landkreis+++Kommunalpolitische Themen+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Brennholz im Landkreis
Die Bürger können ab jetzt wieder ihren Bedarf an Brennholz anmelden. Dies ist bei den Kommunen möglich. Wenn ihr Brennholz bestellen möchtet, dann informiert euch bitte auf der Seite eurer Kommune. Da sich bereits jetzt eine gestiegene Nachfrage nach Brennholz abzeichnet aufgrund der aktuellen großpolitischen Lage sowie die rasant steigenden Energiekosten, werden nicht alle Bestellungen bereitgestellt werden können. Daher beschränken einige Kommunen die Menge, welche die Bürger bestellen können. So ist in Dornburg ist eine Bestellung bis zu 10 Raummetern möglich.
Siehe auch Pressemitteilung Limburg
Bereits vor einem Monat berichtete das Weilburger Tageblatt darüber, dass die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff explodiert. Auch begann die Nachfrage viel früher als in den letzten Jahren, weil sich jeder mit Brennholz eindecken möchte. Zudem kommen Nachfragen von Menschen, die sich bisher mit der Materie nicht auskennen. Dies bindet Zeit. Doch auch wenn die Nachfrage nach Brennholz steigt, weisen die Forstexperten darauf hin, dass Holz nicht nach Nachfrage geschlagen wird, sondern Brennholz eher ein Nebenprodukt der Arbeit im Wald ist. Brennholz fällt an, wenn kaputte Bäume oder Bäume, die zueinander in Konkurrenz stehen, gefällt werden. Zudem muss sich der Wald nach den Jahren mit den vielen Schadereignissen auch erholen. Via HL-Journal
Kommunalpolitische Themen
Nach der Sommerpause startet die kommunalpolitische Arbeit wieder. Diese Woche finden die Sitzungen der Ortsbeiräte in Limburg statt. Die Inhalte zu den Themen findet ihr Ratsinformationssystem der Stadt. In allen Ortsbeiräten gibt es einen Sachstandsbericht zum Thema LahnStar. Im Ortsbeirat Innenstadt steht mal wieder das Thema öffentliche Toilette auf der Tagesordnung. Die CDU bleibt an dem Thema dran, welches seit mehreren Jahren immer wieder in der Diskussion ist. In der letzten Sitzung wurde eine öffentliche Toilette für alle zwar alles erster Punkt in den Haushaltswunsch notiert. Dennoch ist den Kommunalpolitikern daran gelegen, dass es am Ende nicht nur einen Anlaufpunkt gibt, sondern weitere Toiletten wie im Rathaus oder auch in der Altstadt für die Menschen zugänglich ist.
Im Kreistag hingegen kommt der Klimawandel an. Mehrere Anfragen und Anträge drehen sich um das Thema. Ist der Landkreis auf zunehmende Hitzetage vorbereitet? Und wie sieht es mit Trinkwasser-Spendern in den Schulen aus? Der Kreistag ist am Freitag in Frickhofen. Via HL-Journal
Kita-Notgruppe in Runkel
Die Stadtverordneten in Runkel müssen morgen entscheiden, ob in Ennerich eine Kita-Notgruppe eingerichtet wird. Es geht dabei nicht nur um Räumlichkeiten, die zur Verfügung stehen müssen. Es geht vor allem um die Personalkosten, welche die Einrichtung einer solchen Notgruppe bedeuten. Doch der Bedarf ist dringend, so dass sich der Runkeler Haupt- und Finanzausschuss (HFA) sowie der Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales dafür ausgesprochen haben. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 363,3 mit 626 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,72.
Stand gestern 07. September gab es im Landkreis 226 aktive Fälle mit 434 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist kein Mensch verstorben. 21 liegen aktuell im Krankenhaus, 20 auf Normalstation und einer auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
Mittelhessen: Löhnberg lud seine Bürger ein, um ihnen aufzuzeigen, wie die Kommune bei Stromausfall und Energieengpässen gerüstet ist. Das Hessische Kinder- und Jugendfestival lädt nach Weilmünster ein.