Nachrichtenüberblick – Bücherei Frickhofen in Not, Dorfkern Niederbrechen, Corona Update

+++Bücherei Frickhofen in Not+++Dorfkern Niederbrechen+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Bücherei Frickhofen in Not

Die Bücherei in Frickhofen ist auf 40 Quadratmetern untergebracht, auf denen sich 2400 Medien in den Regalen aneinanderreihen. Hygiene- und Abstandsregeln da einzuhalten, ist mehr als schwierig. Zudem sind die Räume starkt sanierungsbedürftig. Es fehlen Sanitäranlagen und ein Wasseranschluss. Die größte Befürchtung ist, dass die Bücherei schließen muss. Die Kirche wie auch die Gemeinde haben leider derzeit keine Räumlichkeiten, in welche die Bücherei umziehen könnte. Via Nassauische Neue Presse

Dorfkern Niederbrechen

Die Gemeinde Brechen hat den ersten Preis im Landeswettbewerb „Zusammen gebaut – Zukunft im ländlichen Raum“, dotiert mit 3.000 Euro, für die gelungene Sanierung im Ortskern erhalten. Und die Arbeiten sind noch nicht zu Ende. Weitere Häuser werden saniert und ergeben ein wunderschönes Ortsbild. Jahrzehntelange Arbeit in ein schönes Ortsbild wurden damit prämiert. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind fünf Personen aktiv erkrankt, 290 inzwischen genesen. Insgesamt waren 302 Menschen betroffen. Die Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Selters (1), Weilburg (2) sowie Dornburg (1). Über die letzten sieben Tage gab es 1,7 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am Freitag starten zwei Radfahrer eine ungewöhnliche Spendenaktion – 160-mal wollen sie auf den Mensfelder Kopf fahren. Feuerwehren von acht Kommunen erhalten von der Sparkassenversicherung Wärmebildekameras. Der Malteser Besuchs- und Begleitdienst unterstützt Projekte an der Grundschule. Ein Kirchweihfest in Hadamar wird stattfinden, aber anders als gewohnt. In Obertiefenbach sind die Ferienkinder der Ortsgeschichte auf der Spur.

Mittelhessen: Das WT fragte nach, wie in Urlaubszeiten beim Paddeln auf der Lahn die Corona-Regeln eingehalten werden können. Eine neue Revierleiterin hat in den Wäldern von Merenberg, Löhnberg und Hadamar nun das Sagen. Die Kirche in Löhnberg-Selters wird saniert. Mit einem Darlehen von 500.000 Euro möchte Weilmünster in neue Feuerwehrgerätehäuser investieren.

Pressemitteilung: Landrat Köberle begrüßt es, dass die Kreissparkasse ihre Präsenz mit dem Sparkassenbus erweitert. Die Kurt-van-der-Burgh-Brücke in Dietkirchen erhält neue Planken.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.