Nachrichtenüberblick – Bürgermeisterwahl Limburg,
+++Bürgermeisterwahl Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Bürgermeisterwahl Limburg
Der Haupt- und Finanzausschuss sprach sich einstimmig für den 14. März als Wahltermin für den Bürgermeister aus und einer Zusammenlegung mit der dann stattfindenden Kommunalwahl. Die Amtszeit des jetzigen Bürgermeisters geht bis zum 21. Dezember. Bisher stehen drei Kandidaten zur Verfügung – der derzeitige Bürgermeister Marius Hahn, der von der CDU unterstützte Stefan Laux sowie der FDP-Kandidat Maximilian Acht. Eine Stichwahl wäre dann am 28. März. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es vier neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 21 Personen aktiv erkrankt, 381 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 410 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Dornburg (1), Elz (3), Limburg (7), Mengerskirchen (1), Selters (1), Villmar (4), Weilburg (3) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 6,4 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
In zwei Schulen gab es jeweils eine positiv getestete Person – in der Astrid-Lindgren-Schule in Limburg sowie der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Schwimmer waren froh über geöffnete Schwimmbäder, nur finanziell gelohnt hat es sich nicht. Der Bürgermeister und der Erste Stadtrat von Limburg zeigen sich unzufrieden mit der personellen Ausstattung der Polizei, im Ausschuss wurde deutlicher Unmut geäußert. Gestern nachmittag wurde eine Person von einem ICE erfasst. Die Ortsdurchfahrt in Hadamar wird grundhaft saniert, Baubeginn soll 2022/23 sein. Lahn Fleisch baut für vier Millionen Euro eine Produktionsstätte in Merenberg. Die Abstimmung zum Parkplatz in Elz muss nun die Gemeindevertretung fällen, aus den Ausschüssen kommt keine Empfehlung. Bisher gibt es in Dornburg wenig Beteiligung für Ideen zur Dorfentwicklung. Bad Camberg nimmt die derzeitige Situation sehr ernst und investierte einiges in die Schutzmaßnahmen zur Stadtverordnetenversammlung, aber sie machen auch klar, dass demokratische Prozesse die ganze Zeit funktionierten.
Mittelhessen: Die Dürre sorgt für Engpässe beim Grünfutter im Landkreis. Die Kapellenstraße in Offheim wird saniert für barrierefreie Haltestellen sowie mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung in einem Wohnhaus in Bad Camberg. In Gräveneck sorgt ein neuer Bootseinlass dafür, dass Rettungsboote schneller ins Wasser kommen.
Pressemitteilungen: Die Freigabe der Elbbachbrücke in Elz verzögert sich. Die Stadt Limburg muss neue Wege gehen, um die Bäume mit Wasser zu versorgen.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.