Nachrichtenüberblick – Bundestagswahl, Bürgermeister Merenberg
Inhaltsverzeichnis
+++Bundestagswahl+++Bürgermeister Merenberg+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl erwartet. Die SPD geht als Gewinner aus der Wahl, die CDU als Verlierer. Wobei in den zwei Wahlkreisen im Landkreis die CDU ihre Direktmandate behalten konnte. Somit ziehen Klaus-Peter Willsch und Markus Koob als Direktkandidaten in den Bundestag ein. Die SPD blickt demütig auf das Ergebnis. Alle haben in eine Richtung gezogen und es sei eindeutig, dass die Wähler Olaf Scholz als Kanzler möchten.
Die CDU beklagt, dass von der Führung aus der Schub für einen guten Wahlkampf fehlte. Zufrieden sind sie nicht und das Ergebnis müsse inhaltlich wie auch personell diskutiert werden. Die Grünen zeigen sich erfreut über ihr Ergebnis. Die Menschen wollten mehr Klimaschutz und dies müsse nun auch umgesetzt werden. Die Grünen-Direktkandidatin Anna Lührmann wird über die Liste in den Bundestag einziehen. Auch die FDP zeigt sich erfreut über ihr zweistelliges Ergebnis und dass ihr Direktkandidat über die Liste in den Bundestag einziehen werde. Die AfD sieht ihre verlorenen Stimmen bei der Querdenker-Partei die Basis und möchte ihr Profil nach der Wahl schärfen. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Bürgermeister Merenberg
Neben den Bundestagswahlen fanden gestern in Merenberg ebenfalls Bürgermeisterwahlen statt. Der amtierende Bürgermeister Oliver Jung (SPD) war der einzige Kandidat und wurde in seinem Amt bestätigt. 75,4 Prozent schenkten ihm die Stimme bei einer außergewöhnlich hohen Wahlbeteiligung. Eine sieben vorne war sein Ziel gewesen. Merenberg in den letzten Jahren zu entwickeln, sei harte Arbeit gewesen und er habe noch einiges vor. Vor allem die Infrastruktur soll dabei in den Fokus rücken. Via Mittelhessen
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz bei 70,2 mit 121 Fällen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 1,88.
Stand gestern gab es im Landkreis 251 aktive Fälle mit 17 Neuinfektionen. 14 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 9 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 120.614 Menschen erhalten (70 Prozent), die Zweitimpfung haben 113.714 Menschen erhalten (66 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die CDU Staffel möchte einen verbreiterten Radweg über die Eisenbahnbrücke. Kirberg kann unter dem Motto „Einst und Jetzt“ mit dem Smartphone entdeckt werden.
Mittelhessen: Bei der Elzer Kirmes mussten farbige Bändchen getragen werden und Querdenker ziehen einen Nazi-Vergleich.
Pressemitteilung: Für die Erweiterung der Kita Würges gab es einen Förderbescheid durch den Landrat. Durch den Autosalon und den verkaufsoffenen Sonntag kommt es in Limburg am 3. Oktober zu Straßensperrungen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.