Nachrichtenüberblick – Corona-Maßnahmen verlängert, Geflüchtete Ukrainer im Landkreis

+++Corona-Maßnahmen verlängert+++Geflüchtete Ukrainer im Landkreis+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Corona-Maßnahmen verlängert

Am 19. März sollten alle Corona-Maßnahmen auslaufen. Doch angesichts der hohen Inzidenzen möchte Hessen weiter daran festhalten und diese bis zum 2. April verlängern. Eine Übergangsfrist macht es möglich, dass noch zwei Wochen länger Maskenpflicht und Zugangsbeschränkungen bestehen bleiben dürfen. Ministerpräsident Volker Bouffier kritisiert, dass nicht bekannt ist, wie es ab nächster Woche weitergehen soll. Bund und Länder beraten sich erst diese Woche. Um nicht in eine unsichere Situation zu geraten, nutzt er die Übergangspflicht. Obergrenzen bei Zuschauerzahlen sollen hingegen bereits am dem Sonntag fallen.

Nach Auslaufen der Übergangsfrist am 2. April sind aktuell nur noch Basismaßnahmen wie eine Maskenpflicht in Krankenhäusern, Heimen und dem öffentlichen Nahverkehr gültig. Die Testpflicht wird dann nach aktuellem Stand weiter in Krankenhäusern, Heimen und Schulen vorgeschrieben. In Hotspots, die noch nicht genauer definiert sind, und bei drohender Überlastung der Krankenhäuser, könnten wieder eine Maskenpflicht, 2G oder 3G eingeführt werden. Die Übergangsfrist gilt aber nur, wenn sie auch von Bund und Ländern am heutigen Mittwoch beschlossen wird. Via Hessenschau

Geflüchtete Ukrainer im Landkreis

Rund 260 geflüchtete Ukrainer befinden sich Stand Montag inzwischen im Landkreis. 160 Menschen kamen aufgrund persönlicher Verbindungen nach Limburg-Weilburg, 100 Menschen wurden durch das Land Hessen dem Landkreis zugewiesen. Wie sich die Situation weiter entwickelt, kann niemand vorhersagen. Die Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises sind weitgehend voll und auch die übrigen Zuweisungen von Menschen aus anderen Krisengebieten geht weiter. In wenigen Wochen sind die Unterbringungsmöglichkeiten erschöpft und es findet eine Zuweisung an die Kommunen statt. Die Kreisverwaltung geht von einer Zuweisung von 120 ukrainischen Flüchtlingen pro Woche aus. Wichtig sei es, die Menschen anzumelden, damit sie eine Krankenversicherung haben und Geld erhalten. Auch eine sichere Unterkunft sei wichtig. Jeder, der Wohnraum anbieten kann, soll sich beim Kreis melden. Aber er soll sich auch bewusst machen, was es bedeutet, traumatisierte Menschen unterzubringen und bei sich aufzunehmen. Via Nassauische Neue Presse, HL-Journal und Landkreis Limburg-Weilburg

Helfer aus Weilburg und Löhnberg berichten von ihrer Fahrt mit Hilfsgütern Richtung Ukraine und die Rettung einer Familie, die nun hier untergekommen ist. Via Mittelhessen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1353,5 mit 2.332 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,82.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.607 aktive Fälle mit 705 neuen Fällen. 53 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 48 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Ein Mensch ist gestorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,87 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.640 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.889 Menschen erhalten (78,3 Prozent). 62,5 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Mundart muss erhalten bleiben, dafür setzt sich Seppel Friedrich aus Lindenholzhausen ein. Kleines Kaufhaus in Dorchheim schließt zum Ende des Monats und macht Ausverkauf. Stark diskutiert wurden Pläne des Ortsbeirates Steinbach, am Waldrand eine Grillhütte zu bauen, welche niemand möchte. In Beselich stimmten die Gemeindevertreter für ein Begrüßungsgeld für Flüchtlinge mit 50 Euro pro Kopf.

Mittelhessen: Für Frauen ohne Bleibe soll es in Limburg zukünftig eine Containerlösung geben. Geht von einem Radweg in Merenberg Gesundheitsgefahr durch Asbest aus, diese Frage soll in einer Bürgerversammlung geklärt werden.

Pressemitteilungen: Die Stadt Limburg bezuschusst Vereine. „Im Mergel“ in Ahlbach soll eine weitere Straße erschlossen werden.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.