Nachrichtenüberblick – Corona Notbremse, Impfung für die Feuerwehr, Corona Update

+++Corona Notbremse+++Impfung für die Feuerwehr+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Corona Notbremse

Am gestrigen Mittwoch hat der Bundestag mehrheitlich die Corona-Notbremse beschlossen nach einer vorausgegangenen hitzigen Debatte. Die bundesweite Notbremse schließt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr ab einer Inzidenz von 100 ein. Ab einem Inzidenzwert von 165 müssen Schulen den Präsenzunterricht einstellen. Bei einem Wert bis zu 150 dürfen Geschäfte ihren Kunden noch das Einkaufen per Terminvergabe anbieten, wenn diese sich vorher testen lassen. Die Vorschriften könnten frühestens ab Samstag greifen. Bevor das geschehen kann, müssen sie am Donnerstag noch den Bundesrat passieren. Via Tagesschau

Kultusminister Alexander Lorz ist gegen die Regelung bei Schulen. Darunter würden jetzt acht der 21 Landkreise fallen. Für die Schulen sei dies ein unverhältnismäßiges Hin und Her. Im Landkreis Limburg-Weilburg gilt bis Ende nächste Woche bereits Distanzunterricht und nur die Abschlussklassen sind in Präsenz an den Schulen. Via Hessenschau

Statistiker aus Kassel und Gießen beschäftigten sich mit den einzelnen Maßnahmen und ihren Einfluss auf die Infektionen. Am effektivsten sind Maskenpflicht sowie Kontaktbeschränkungen. Wenig Einfluss haben jedoch Ladenschließungen. Und nächtliche Ausgangssperren alleine haben auch einen geringen Einfuss, weil sie die Kontakte zu gering einschränken. Konsequente Ausgangssperren über Tag wie in anderen Ländern waren effektiver. Via Hessenschau

Impfung für die Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind immer als erstes vor Ort – nicht nur wenn es brennt, sondern auch bei Unfällen und Hilfeleistungen für den Rettungsdienst. Während der Rettungsdienst bereits geimpft ist, stehen die Einsatzkräfte der Wehren noch nicht mal auf der Priorisierungsliste. Bereits Anfang April machte der Landesfeuerwehrverband Hessen darauf aufmerksam. Da sich bisher nichts tat, wendeten sie sich in einem offenen Brief an die Landesregierung und erhalten nun auch Unterstützung aus der Politik. Und während in anderen Bundesländer die Wehren ab Mai geimpft werden, steht dies für Hessen noch nicht fest. Gestern haben sich die Bürgermeister:innen des Landkreises auch in einem Schreiben für eine zügige Impfung der Einsatzkräfte ausgesprochen, damit diese nicht mehr als „Retter ohne Schutz“ unterwegs sind. Via Mittelhessen und HL-Journal

Update Corona

Stand gestern gab es 117 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 297,7. Derzeit sind 775 Personen aktiv erkrankt, 6912 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 7937 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (40), Beselich (26), Brechen (12), Dornburg (39), Elbtal (8), Elz (60), Hadamar (69), Hünfelden (30), Limburg (223), Löhnberg (9), Mengerskirchen (27), Merenberg (14), Runkel (21), Selters (26), Villmar (10), Waldbrunn (24), Weilburg (66), Weilmünster (28) und Weinbach (43). 44 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 29 in Normalbetten, 15 auf Intensiv. 250 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 26.941 (+719) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen. Die Bundeswehr hilft der Kreisverwaltung bei der Kontaktverfolgung.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die CDU-Basis ist enttäuscht über die Laschet-Kandidatur zum Bundeskanzler. Die VHS hat ihr Corona-Programm vorgestellt. Der neue Limburger Ausländerbeirat hat sich konstituiert. An der Kreuzung in Thalheim auf die Landstraße würde die Gemeinde gerne einen Kreisel umsetzen, Hessen Mobil und Polizei sehen dafür keine Notwendigkeit. Der neu konstituierte Ortsbeirat in Ohren hofft auf einen Bus nach Kirberg.

Mittelhessen: Auf einem Waldstück in Villmar wird der Natur freien Lauf gelassen. Der Seeweiher wird mit neuem Pächter Großbaustelle, dies hat Auswirkungen auf die Dauercamper.

Pressemitteilung: Die Ampel in der Graupfortstraße/ Grabenstraße/ Frankfurter Straße wird mit LED und Soundanlagen ausgestattet. Nachdem die AfD gestern mitteilte, sich vor dem Kreistag nicht testen zu lassen, sieht die SPD Limburg-Weilburg dieses Verhalten als „brandgefährlich und unreif“ an. Die Weilburger Tassen sollen Zuwachs bekommen und es wird ein Wettbewerb ausgerufen um das schönste Motiv.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.