Nachrichtenüberblick – Corona Update
+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Update Corona
Stand Wochenende gab es 28 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 76,6. Derzeit sind 236 Personen aktiv erkrankt, 5320 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5788 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (29), Beselich (10), Brechen (1), Dornburg (17), Elbtal (2), Elz (16), Hadamar (15), Hünfelden (6), Limburg (46), Löhnberg (2), Mengerskirchen (3), Merenberg (3), Runkel (18), Selters (7), Villmar (19), Waldbrunn (1), Weilburg (27), Weilmünster (9) und Weinbach (5). 35 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 23 in Normalbetten, 12 auf Intensiv. 232 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 5800 (+590) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Ab heute dürfen die Friseure wieder öffnen. In den nächsten drei Jahren bleibt es im Landkreis weiterhin beim Gelben Sack statt der Gelben Tonne. Die SPD wünscht sich einen „City-Manager“ in Limburg. Bürgermeister Marius Hahn besuchte die Wohnungs- und Obdachlosenhilfe in Limburg, niemand müsse unter freiem Himmel schlafen. Die Toilettenanlage in Niederhadamar soll nach den Stadtverordneten erneuert werden, ein Bürgerpavillon wurde abgelehnt. Und dennoch wirbt die CDU mit einem solchen. Auf dem Tannenhof in Eisenbach können die Menschen in Saisongärten den Anbau von Gemüse lernen.
Mittelhessen: Der BUND-Umweltpreis geht an die AWO Hadamar für ihre nachhaltige Bewirtschaftung. Die Parteien in Löhnberg setzen unterschiedliche Schwerpunkte beim Thema Finanzen.
Pressemitteilung: Die JU Limburg-Weilburg wählte in einer digitalen Delegiertenversammlung ihren Kreisvorstand, Vorsitzender bleibt weiterhin Frederik Angermeier.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.