Nachrichtenüberblick – Corona Update

+++Update zu Corona+++Verschobene Bürgermeisterwahl Elbtal+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Zum gestrigen Stand gab es 138 infizierte Personen im Landkreis, 11 sind gesund aus der Quarantäne entlassen worden.

Besonders unter der Situation leider Hotellerie und Gastronomie. Manche haben ganz geschlossen und generieren gar keine Umsätze mehr, andere generieren weniger Umsätze, weil sie auf einen Lieferservice umgestellt haben. Sie alle appellieren an die Bürger, sie in dieser Zeit zu unterstützen mit dem Kauf von Gutscheinen oder der Nutzung der Take-away-Angebote, damit sie über die Runden kommen und diese Zeit überstehen. Es wäre schade, wenn es nach der Krise manche Betriebe nicht mehr gebe. Die Kreismusikschule bietet digitalen Unterricht an und ermöglicht damit Struktur in dieser Zeit. Via Nassauische Neue Presse (lesenswert auch digitaler Musikunterricht auf HL-Journal)

An den Kassen werden Plexiglasscheiben als Schutz zur NormalitätVia Mittelhessen

Der DRK Kreisverband Limburg rüstet sich u.a. mit dem Bau einer Isolationswache an der B49.

Bei Limburg2Go erhaltet ihr eine Übersicht, welche Geschäfte in Limburg auch online für euch da sind. Angebote aus der Region, wer was anbietet, findet ihr auf Marktplatz Limburg-Weilburg. Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Spedition Stähler zieht von Elz auf die Dietkirchener Höhe um und hat sieben Millionen Euro in den neuen Standort investiert. Ab Juni sind Fahrplanänderungen auf der ICE-Strecke Limburg-Frankfurt geplant. Neben dem Einwohnermeldeamt Limburg gibt es ein Denkmal und ein ehemaliger Stadtverordneter sorgt sich um den Erhalt. Kinderärztin Dr. Hermann aus Hadamar hat lange nach einem Partner für die Gemeinschaftspraxis gesucht und macht jetzt erstmal alleine weiter.

Mittelhessen: In Limburg nahe der Autobahnbrücke liegt seit 1946 eine Dampflok begraben. Die Gemeindevertreter aus Selters sind sich uneinig, ob sie Stolpersteine oder Gedenkplatten haben möchten.

Pressemitteilung: Ein Schreitbagger befreit derzeit die Lahn von Unrat.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.