Nachrichtenüberblick – Corona Update, aus Angst kein Arztbesuch

+++Corona Update+++Aus Angst kein Arztbesuch+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall. Derzeit sind 10 Personen aktiv erkrankt, 273 inzwischen genesen. Insgesamt waren 290 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 1,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Im Fall der Leo-Sternberg-Schule wurden inzwischen die Schulleitung und weitere Lehrer getestet, bisher alle negativ. Die Woche tagt der Hessische Landtag und die ersten Beschlüsse wurden getroffen. Die 5qm Regelung für die Gastronomie wurde aufgehoben. Die Corona-Verordnungen wurden bis zum 5. Juli verlängert – bis dahin gelten die Kontaktbeschränkungen, Abstand und Mundschutz. Weitere regelmäßige Informationen im Corona-Ticker der Hessenschau

Der schwierige Wiedereinstieg in den Schulalltag im Landkreis ist gelungen.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Aus Angst kein Arztbesuch

Im Landkreis haben viele Menschen gesundheitliche Schäden riskiert, weil sie aus Angst vor einer Infektion nicht zum Arzt gegangen sind. Gerade ältere Menschen haben teilweise zu lange gewartet und ihre Erkrankung hat sich verschlimmert. Ärzte aus dem Landkreis geben auch an, dass wichtige Operationstermine wie Hautkrebs-OPs wurden von den Patienten aus Angst abgesagt. In der Zentralen Notaufnahme war die Zahl der Patienten bis um 70 Prozent zurück gegangen. In Folge von Verschleppungen häuften sich durchgebrochene Blinddärme, durchgebrochene Gallenblasenentzündungen, verschleppte Krebserkrankungen oder schwer verlaufende Herzinfarkte. Doch so langsam kehrt wieder Normalbetrieb ein. Teilweise haben die Ärzte mehr zu tun, weil vieles nachgeholt werden muss. Via Nassauische Neue Presse

Weitere Nachrichten

NNP: Heute stellt die NNP die Frage, welches der beste Weg über die Lahn ist. Schäfer Dein Bäcker hat gestern sein Millionenprojekt im ICE-Gebiet Limburg eröffnet. Die Wassergebühren in Runkel sollen deutlich teurer werden, das Stadtparlament verschiebt die Entscheidung dazu. Eine Glastafel in Ellar erinnert an den Dekan Wilhelm Breithecker.

Mittelhessen: Die Gemeindevertreter in Merenberg beraten über ein neues Kita-Konzept. Die Pächterin am Seeweiher in Mengerskirchen gibt auf.

Pressemitteilungen: Der Landrat besuchte den Medical Park in Bad Camberg. Die Löschwasserleitungen zum Domberg sollen erneuert werden. Die Pächterin am Seeweiher Mengerskirchen wirft hin und will an einen Nachfolger übergeben.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.