Nachrichtenüberblick – Corona Update, Bürgermeister Elbtal

+++Corona Update+++Bürgermeister Elbtal+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Update Corona

Stand Wochenende gab es 59 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 125,3. Derzeit sind 319 Personen aktiv erkrankt, 610 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 937 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (32), Beselich (5), Brechen (2), Dornburg (8), Elz (23), Hadamar (37), Hünfelden (16), Limburg (71), Löhnberg 7), Mengerskirchen (7), Merenberg (7), Runkel (21), Selters (14), Villmar (10), Waldbrunn (8), Weilburg (22), Weilmünster (20) und Weinbach (9). 21 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 17 in Normalbetten, vier auf Intensiv. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Ab heute gilt der Lockdown „light“ mit zahlreichen Einschränkungen. Ab Klassenstufe 7 findet der Unterricht ab heute in allen Schulen in Gruppen statt. Somit werden die Gruppen im Präsenzunterricht verkleinert und die Abstände zwischen den Schülern vergrößert.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Bürgermeister Elbtal

73,2 Prozent gab es für den Amtsinhaber Joachim Lehnert bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag. Die Wahlbeteiligung lag bei 40,3 Prozent. Somit bleibt der Amtsinhaber, welcher als einziger Kandidat angetreten war, weitere sechs Jahre im Amt. Während in seinem Heimatdorf Dorchheim sowie Heuchelheim der Zuspruch groß war, sprachen in Hangenmeilingen nur 64,3 Prozent der Wähler sich für ihn aus. Aber auch 27 Prozent der Wähler stimmten gegen ihn. Verhalten zufrieden möchte er das Ergebnis als Ansporn für seine weitere Arbeit nehmen. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

Weitere Nachrichten

NNP: In den vergangenen Jahren sanken die jungen Menschen, die eine Ausbildung in Industrie und Handwerk anstrebten, um ein Viertel. Die SPD Limburg möchte einen runden Tisch für das Gastgewerbe, um über Lösungen und Möglichkeiten zu sprechen. Das kostenlose WLAN in der Innenstadt Limburg soll von einer auf zwei Stunden verlängert werden. Die CDU Oberzeuzheim möchte einige Ecken schöner gestalten. Die SPD Hadamar möchte den Vereinen finanziell unter die Arme greifen. Das Verwaltungsgericht soll entscheiden, ob Anwohner in Beselich Straßenbeiträge zurückgezahlt bekommen. In Kirberg soll ein Mehrgenerationenplatz entstehen, der Ortsbeirat möchte die Bepflanzung finanzieren.

Pressemitteilung: Die FDP möchte die Eppenau zu einem Landschaftsschutzgebiet ausweisen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.