Nachrichtenüberblick – Corona Update, Bürgermeisterwahl Elbtal

+++Corona Update+++Bürgermeisterwahl Elbtal+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Stand gestern gab es keinen neuen Fall. Derzeit sind 7 Personen aktiv erkrankt, 276 inzwischen genesen. Insgesamt waren 290 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 1,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Bürgermeisterwahl Elbtal

In der Gemeindevertretersitzung haben die Kommunalpolitiker die Bürgermeisterwahl terminiert. Sie wird am 1. November stattfinden und eine mögliche Stichwahl am 15. November. Die Bürgerliste brachte ins Gespräch, dass eine Zusammenlegung mit der Kommunalwahl am 14. März 2021 kostengünstiger und mit geringerem Aufwand verbunden wäre. Doch Bürgermeister Joachim Lehnert machte darauf aufmerksam, dass seine Amtszeit bereits am 4. Februar endet und dadurch eine Zusammenlegung nicht möglich ist. Weitere Beschlüsse waren der Verzicht auf Betreuungsgebühren für die U3 Kinder während der Schließung zu Corona und keine Erhebung von Gebühren für die Familien, die ihre Kinder nicht in die Betreuung geben bis Ende Juli. Via Nassauische Neue Presse 

Weitere Nachrichten

NNP: Vor Gericht kamen die Augenzeugen im Fall des Axtmörders zu Wort. Die Konjunktur im Landkreis bricht ein. Vor 40 Jahren gründete sich Bündnis 90/ Die Grünen im Landkreis und von der ehemaligen Grünen-Abgeordneten Senta Seip gibt es einen Rückblick. Die Burg Ellar kann wieder besichtigt werden. Die Stadtverordneten haben grünes Licht für ein Neubaugebiet in Dehrn gegeben. Für den Ponyhof in Schupbach ist die Coronazeit eine schwere Zeit. Die Kneipp-Serie geht weiter und befasst sich mit dem Thema Streicheleinheiten für die Seele. Die Gemeinde Selters ist  noch flüssig, aber muss jetzt kräftig sparen.

Mittelhessen: Augenzeugen kommen zur Tat des Axtmörders zu Wort. Schlamm im Löschteich macht den Rückbau in Obertiefenbach teurer als geplant. In Winkels kommt es zu einem Dachstuhlbrand, die Familie ist unverletzt. Für die Umgestaltung einer alten Brunnenanlage in Merenberg gab es einen Förderbescheid. Ein junger Radfahrer prallt in Runkel mit einem Bus zusammen.

Rhein-Zeitung: Augenzeugen berichten über die Tat des Axtmörders und sprechen von einer Hinrichtung.

Pressemitteilungen: Der Landrat freut sich über Fördermittel vom Bund in Höhe von 9,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Das Limburger Freibad öffnet für den Vereinssport.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.