Nachrichtenüberblick – Corona Update, Dieselfahrverbot Limburg

+++Update zu Corona+++Dieselfahrverbot Limburg+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Zum gestrigen Stand gab es vier neue Fälle, derzeit sind es 48 infizierte Personen, 189 sind inzwischen gesund aus der Quarantäne entlassen. Somit gab es im Landkreis bisher 239 bestätigte Fälle.

Ab Montag gilt im öffentlichen Nahverkehr, in Post- und Bankfilialen sowie Geschäften die Maskenpflicht in Hessen. Verstöße können mit bis zu 50 Euro Bußgeld belegt werden. Der Landkreis als Schulträger bereitet den Schulstart kommende Woche vor. Die Stadt Limburg will Schutzmasken an die Bürger verteilen. Auch Elbtal möchte Masken an die Bürger verteilen – es gibt zehn Masken pro Bürger.

Bei den Helden der Corona-Krise wird heute ein Postbote vorgestellt, der ein Paketaufkommen wie in der Vorweihnachtszeit zu bewältigen hat. Der Autofreie Weiltalsonntag ist gestrichen. Via Nassauische Neue Presse

Die nächste Kreistagssitzung fällt aufgrund der derzeitigen Situation ausVia Mittelhessen

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Dieselfahrverbot Limburg

Am 14. September möchte der Verwaltungsgerichtshof Kassel darüber entscheiden, ob in Limburg ein Dieselfahrverbot kommt oder nicht. Geklagt hat die Deutsche Umwelthilfe gegen das Land Hessen. Der Luftreinhalteplan für Limburg hat bisher kaum Auswirkungen auf die hohen Stickstoffdioxidwerte in der Luft gehabt, so dass regelmäßige zu hohe Werte über den Grenzwerten liegend gemessen werden. Zwar gab es Senkungen der Werte. So sank der Wert des Passivsammlers vor dem Musikhaus Sander von 62,7 Mikrogramm in 2015 auf 54 Mikrogramm in 2018. Doch der Grenzwert von 40 Mikrogramm wird noch überschritten und es ist fraglich, ob das Ziel in den nächsten zwei Jahren erreicht wird. Da stellt sich die Frage, wie das Verwaltungsgericht dies beurteilt. Via Nassauische Neue Presse

Weitere Nachrichten

NNP: An der Wallfahrtsstätte Sieben Schmerzen haben Vandalen in den vergangenen Wochen mehrfach ihr Unwesen getrieben. Der alte Löschteich in Obertiefenbach wurde entfernt, es ist ein Teilprojekt der Renaturierung des Tiefenbachs. Die Verzögerungen am Bau der Windräder in Kirberg sollen kommende Woche abgeschlossen werden.

Mittelhessen: Eine Frau aus Winkels wurde von der Blutspenderin zur Lebensretterin. Das Mutterhaus der Pallottinerinnen sowie das Exerzitienhaus des historischen Klosters Marienborn werden zu Wohnraum umgestaltet. Der autofreie Weiltalsonntag fällt aus. Nach dem Brand in der König-Konrad-Halle in Villmar bleibt diese auf längere Zeit aufgrund der Schäden geschlossen.

Pressemitteilungen: Die Lahnbrücke in Aumenau wird saniert und es kommt zu Straßensperrungen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.