Nachrichtenüberblick – Corona Update, Forderungen an Regierung
+++Corona Update+++Forderungen an Regierung+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Update Corona
Stand gestern gab es einen neuen Fall. Derzeit sind 21 Personen aktiv erkrankt, 259 inzwischen genesen. Insgesamt waren 287 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 4,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Der Kreisschulelternbeirat kritisiert, dass im ÖPNV keine Abstandsregeln möglich sind, daher sieht er die Situation in den Bussen sehr kritisch. Pressesprecher Jan Kieserg sowie Kreistagsvorsitzender Joachim Veyhelmann weisen darauf hin, dass Abstandsregeln im Bus schwierig sind und das die Schüler dringend angehalten sind, Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Via Nassauische Neue Presse Auch in Krisenzeiten kann Demokratie funktioniere, durch Abstand und Nutzung größerer Hallen.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Forderungen an Regierung
In einem Gespräch zeigte Tobias Eckert (SPD), MdL, auf, wie es ihm während der Corona-Pandemie geht und was die Gesellschaft bewegt. Er findet positiv, wie die Politik insgesamt mit dem Thema umgeht, doch er möchte auch weiterhin Umsetzungen konstruktiv diskutieren und Verbesserungen anregen. Von der hessischen Regierung fordert er jedoch mehr Konzepte und weniger stolpern vor allem beim Thema Kita- und Schulöffnungen. Da habe er sich etwas mehr gewünscht. Via HL-Journal
Weitere Nachrichten
NNP: Gartenhütten in Limburg brennen nieder. Herzenberggetränke und zwei Mallorca-Stars lockten mit Bier-Fass-Drive-Inn und guter Laune. Aufgrund der Corona-Pandemie möchte das Verwaltungsgericht auf eine mündliche Verhandlung beim Rechtsstreit zwischen Bürgermeister Marius Hahn und Stadtverordneten bezüglich Rückzahlung der Straßengebühren verzichten. Wie soll die Südstadt künftig aussehen? Die Bürgerbeteiligung beginnt. Auf eine Resolution aus Hadamar zur Abschaffung der Straßenbeiträge reagiert die Landes-CDU abweisend, eine Abschaffung der Straßengebühren wird abgelehnt. In Bad Camberg wurde eine Petition gestartet, dass das Freibad, wenn die Landesregierung es genehmigt, in diesem Jahr geöffnet wird.
Mittelhessen: Wie haben die Gewalttaten im Herbst Limburg verändert. Der Großbrand in Thalheim verursachte einen Schaden von 800.000 Euro. Die Kreismusikschule Oberlahn kehrt langsam zur Normalität zurück. Die Weinbacher Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte einiges erlebt.
Rhein-Zeitung: Fische sollen für eine gute Biologie im Seeweiher Mengerskirchen sorgen.
Pressemitteilung: Der Landkreis weist auf den Tag der Organspende am ersten Samstag im Juni hin. Für Kindergartenkinder hat sich das Stadtmarketing Limburg eine Wimpelkettenaktion ausgedacht. Der Verein „Wir sind mehr“ für Toleranz und Demokratie hat seine Großveranstaltung im September abgesagt, möchte aber dennoch in irgend einer Weise ein Event veranstalten.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.