Nachrichtenüberblick – Corona Update Lockdown „light“, Spot zum Luftreinhalteplan

+++Corona Update Lockdown Light+++Spot zum Luftreinhalteplan+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Update Corona

Stand gestern gab es 29 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 107,4. Derzeit sind 235 Personen aktiv erkrankt, 565 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 808 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (19), Beselich (8), Brechen (1), Dornburg (4), Elz (11), Hadamar (28), Hünfelden (9), Limburg (58), Löhnberg (10), Mengerskirchen (5), Merenberg (4), Runkel (16), Selters (9), Villmar (9), Waldbrunn (6), Weilburg (20), Weilmünster (11) und Weinbach (7). 16 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 13 in Normalbetten, drei auf Intensiv. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Gestern beschlossen die Kanzlerin gemeinsam mit den Ministerpräsidenten schärfere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dieser Lockdown „light“ soll Kontakte auf ein Minimum reduzieren. Schulen und Kitas bleiben geöffnet. Vielzählige Freizeiteinrichtungen werden geschlossen. Ab Montag bis Ende November müssen Gaststätten schließen. Hotels dürfen keine Touristen mehr übernachten lassen. Amateur- und Freizeitsport wird eingestellt und auch Kulturbetriebe müssen schließen. Die Gastronomie und Selbständige sollen besonders unterstützt werden. Bis 75 Prozent des Umsatzes im Vorjahresnovember sollen ausgezahlt werden. Heute berät das Corona-Kabinett in Hessen über die neuen Regelungen. Via Nassauische Neue Presse, Hessenschau

Die meisten Gastronomen in der Region sind sauer über diese Beschlüsse, haben sie doch alles dafür getan, die Hygienekonzepte umzusetzen. Laut RKI seien die Gastronomiebetriebe nur für zwei Prozent der Infektionsfälle verantwortlich und da sei es unverständlich, jetzt wieder alles auf null runter zu fahren. Via Nassauische Neue Presse

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Spot zum Luftreinhalteplan

Die Deutsche Umwelthilfe nahm Stellung zum Luftreinhalteplan der Stadt Limburg, mit der die Stadt gegen drohende Dieselfahrverbote vorgehen möchte. „Kleinteilig“, „sehr dünn“, „überschätzte Wirksamkeit“, „spekulativ“, „auf Zeit gespielt“, „wenig ambitioniert“ – so zitiert die NNP aus der Stellungnahme. Die Umwelthilfe klagt derzeit vor dem Verwaltungsgerichtshof Kassel gegen den vom Land Hessen aufgestellten Luftreinhalteplan für Limburg. Seit zehn Jahren gebe es gesetzliche Vorgaben zur Einhaltung der Stickstoffdioxid-Werte, doch in Limburg seien diese trotz aller Maßnahmen noch immer zu hoch. Viele Maßnahmen seien noch in der Prüfung und es sei überhaupt nicht absehbar, ob sie zu Verbesserungen führten. Die Umwelthilfe erhält den Eindruck, dass das Verfahren nur unnötig hinausgezögert werden soll. Zum Beispiel sprechen sich doch einige gegen die Umweltspur auf der Schiede aus, die gerade in Prüfung ist. Zu den Kritikern gehört auch der Wirtschaftsrat Limburg-Weilburg. Der fordert ein Umwelt- und Verkehrskonzept, welches auf die gesamte verkehrstechnische Situation eingeht und nicht nur auf einzelne Punkte. Via Nassauische Neue Presse

Auch die Wirtschaft fürchtet Folgen eines Dieselfahrverbotes in Limburg. Dies war Thema beim Gespräch des Bürgermeisters mit der IHK. Via Mittelhessen

Weitere Nachrichten

NNP: Hünfelden verlässt als erste Gemeinde das Entschuldungsprogramm Hessenkasse. Am Sonntag können die Elbtaler ihren Bürgermeister Joachim Lehnert wiederwählen, heute gibt es ein Portrait von ihm. Der Bund der Steuerzahler hat das Gewerbegebiet Runkel-Ennerich in sein neustes Schwarzbuch aufgenommen, in dem die Verschwendung von Steuermitteln durch die öffentliche Hand angeprangert werden. Die CDU Bad Camberg besucht den Baumwipfelpfad und möchte diesen auch zukünftig unterstützen.

Mittelhessen: In Runkel wurde vom Bund der Steuerzahler Steuerverschwendung angeprangert. In zwei Wochen wird in Weinbach gewählt, fünf Fragen gab es an die Kandidaten.

Pressemitteilung: In weiteren Einbahnstraßen in Limburg dürfen Radfahren in beide Richtungen fahren. Durch einige Kritik wurden die Pläne für das Gemini-Plaza in Limburg geändert und sehen nun weniger Flächen für den Einzelhandel vor. Der Radweg von Niederzeuzheim nach Thalheim soll eine neue Streckenführung erhalten.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.