Nachrichtenüberblick – Corona Update, Luftwerte Limburg
+++Update zu Corona+++Luftwerte Limburg+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Update Corona
Zum gestrigen Stand gab es 67 infizierte Personen, 145 sind inzwischen gesund aus der Quarantäne entlassen. Somit gab es im Landkreis bisher 212 bestätigte Fälle. Zum Tag vorher gab es sieben neuen Fälle.
Für das Osterwochenende kündigt Limburg neue Kontrollen an. Die Fieberambulanz im Landkreis beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Beselich ist einsatzbereit.
Experten gehen davon aus, dass die Ausgangsbeschränkungen vermehrt zu familiären Konflikten und Auseinandersetzungen führen könnten. Das Frauenhaus ist dafür gewappnet und kann telefonisch jederzeit erreicht werden. Das Tierheim in Staffel spüre zwar die Situation, mache sich derzeit jedoch keine Sorgen. Sorgen macht sich die Tierheimleitung jedoch um die Stadttauben, die derzeit am Verhungern sind. Der Allgemeinmediziner Frank Hummrich hat vor der Praxis einen Container, wo er Patienten mit Verdacht auf Covid-19 behandelt. Via Nassauische Neue Presse
40 Freiwillige in Weilmünster nähen Mund- und Nasenabdeckungen. Lehrer arbeiten auch sonst in den Ferien und geben auch jetzt den Schülern Rückmeldungen. Der Ostersegen kommt dieses Jahr per TV und Internet. Via Mittelhessen
Bei Limburg2Go erhaltet ihr eine Übersicht, welche Geschäfte in Limburg auch online für euch da sind. Angebote aus der Region, wer was anbietet, findet ihr auf Marktplatz Limburg-Weilburg. Gutscheine könnt ihr auf der Seite „Wir sind Limburg Weilburg“ kaufen und die heimischen Unternehmen unterstützen. Auch die KSK Limburg möchte die Unternehmen vor Ort unterstützen mit der Aktion #gemeinsamdadurch. Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Luftwerte Limburg
Die CDU Limburg hat die Diskussion angestoßen. Wie kann es sein, dass bei weniger Verkehr die Schadstoffbelastungen, welche an der Schiede gemessen werden, nicht geringer werden. Nun erklärt das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie diese Tatsache mit dem Wind. Die Schiede-Messstation ist eine der wenigen Stationen, an der eine Reduktion der NO2-Werte mit dem reduzierten Verkehrsaufkommen nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, denn die Windrichtung spiele dort eine große Rolle. Bei Ostwind gebe es generell höhere Messwerte als bei Südwestwind. Via Nassauische Neue Presse und Limblog
Weitere Nachrichten
NNP: Die Max-Stillger-Stiftung schüttet 30.000 Euro für Vereine und Institutionen in der Region aus.
Pressemitteilungen. Das Street Food Festival in Limburg wird verschoben. Weitere Fußgängerouten in Limburg sollen barrierefrei ausgebaut werden.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.