Nachrichtenüberblick – Corona Update neue Regeln, Absage Weihnachtsmarkt Limburg, Elzer Wald
+++Corona Update neue Regeln+++Absage Weihnachtsmarkt Limburg+++Elzer Wald+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Update Corona – Neue Regeln
Stand gestern gab es 13 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 76. Derzeit sind 180 Personen aktiv erkrankt, 547 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 735 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (13), Beselich (7), Dornburg (2), Elz (5), Hadamar (24), Hünfelden (7), Limburg (43), Löhnberg (10), Mengerskirchen (2), Merenberg (5), Runkel (12), Selters (7), Villmar (6), Waldbrunn (8), Weilburg (17), Weilmünster (6) und Weinbach (6). 12 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, zehn in Normalbetten, zwei auf Intensiv. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Gestern erließ Landrat Köberle eine neue Allgemeinverfügung, die vorerst bis zum 16. November gilt. Neben den bestehenden Vorgaben gibt es nun eine Sperrpflicht ab 23 Uhr bis 6 Uhr. Im öffentlichen Raum dürfen sich maximal fünf Personen oder zwei Hausstände treffen. Bei Veranstaltungen dürfen nur 100 Teilnehmer dabei sein, es besteht für alle Maskenpflicht. Bei privaten Feiern sollten maximal zehn Leute zusammenkommen. Weitere Punkte in der Allgemeinverfügung und via Mittelhessen
In einer Videobotschaft wandte sich Landrat Michael Köberle an die Bürger des Landkreises. Er erinnerte daran, Kontakte zu reduzieren, Abstand zu halten, Hygienemaßnahmen einzuhalten und wo nötig die Masken aufzusetzen. Ebenfalls warb er für die Corona-App.
Limburg sagt den Christkindlmarkt endgültig ab. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sei es dringend angeraten, den Markt nicht durchzuführen. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Elzer Wald
Bei einem Waldbegang machten sich die Elzer Kommunalpolitiker ein Bild vom Wald. Durch die letzten drei Jahre Trockenheit und darauf folgenden Schädlingsbefall gibt es viele trockene Fichten, kahle Flächen und Lücken im Waldgefüge. Die Wirtschaftlichkeit eines Waldes geht verloren. Für das Schadholz lässt sich weniger Gewinn erwirtschaften, parallel dazu steigen aber die Kosten für Neuanpflanzungen. Für Elz geht das Forstamt Weilmünster in 2021 von einem Defizit von 60.000 Euro aus. Die Forstmitarbeiter regten während des Begangs an, umzudenken – weg von der Wirtschaftlichkeit hin zur Natur. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Weitere Nachrichten
NNP: Die Recyclingfirma Schuy erweitert sich. Die Grünen und CDU Limburg lehnen einen Berufung zum Thema Straßenbeiträge ab. Die Lions verkaufen Adventskalender für einen guten Zweck. Die FWG Hadamar wagte einen Vorstoß und möchte zur Kommunalwahl weniger Plakate erlauben, denn es gebe genügend andere Möglichkeiten, die Wähler zu erreichen. In Elbtal gibt es Probleme bei der Montage von Spielgeräten. Die Bürgerliste Runkel möchte nach der nächsten Kommunalwahl stärker werden. Die SPD Beselich regt die Schaffung einer Stelle für eine Gemeindeschwester an. Das Parken in der Altstadt Bad Camberg ist für die CDU ein Problem.
Mittelhessen: Bei einem Referat zum Fairen Handel ging es darum, beim Einkaufen auch an die Produzenten zu denken. Bei den heimischen Unternehmen gibt es wenig Optimismus in der bestehenden Corona-Pandemie. Runkel wird Klimakommune.
Pressemitteilung: In der Westerwaldstraße Limburg soll Platz für Radfahrer geschaffen werden.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.