Nachrichtenüberblick – Corona Update, Schrittweise Öffnung Schulen

+++Update zu Corona+++Schrittweise Öffnung der Schulen+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Zum gestrigen Stand gab es 47 infizierte Personen, 177 sind inzwischen gesund aus der Quarantäne entlassen. Somit gab es im Landkreis bisher 225 bestätigte Fälle. Es gab drei neue Fälle zum Vortag.

In der Pressekonferenz gaben Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Alexander Lorz einen Fahrplan für die nächsten Tage vor. Die Notbetreuung bleibt bestehen, wie bisher. Arbeitstätige Alleinerziehende haben nun auch das Recht auf eine Notbetreuung. Bis zu 800 qm dürfen Einzelhandelsgeschäfte ab Montag öffnen. Dabei gilt pro angefangene 20 qm Verkaufsfläche immer nur ein Kunde sowie eine dringliche Empfehlung für Mund-und-Nasen-Schutz sowie Einhaltung der Abstandsregeln. Zoos und Freizeiteinrichtungen werden noch nicht wieder geöffnet (am 30.04. wird erneut über dieses Thema gesprochen). Das gleiche gilt für Kinderspielplätze. Für Großveranstaltungen gibt es noch keine Zahlen, ab wie viele Personen.

Die Freude des Einzelhandes in Limburg ist groß, wenn sie am Montag wieder öffnen dürfen. Bedenken äußern Unternehmen mit mehr als 800 qm Verkaufsfläche, die klare Regelungen vom Land fordern und die sich benachteiligt sehen. Auch die Werkstadt weiß noch nicht, ob die Geschäfte öffnen dürfen. Dies komme drauf an, ob sie Einkaufszentrum oder Ladenzeile sind. Die Gastronomie kritisiert, dass sie weiterhin nicht öffnen dürfen. Die psychosoziale Beratungsstelle des Diakonischen Werkes ist weiterhin telefonisch für die Erkrankten da, für die die Isolation eine große Belastung ist. Der HFA in Elz hat die Gutscheinaktion „Elz Taler“ beschlossen, bei der Bürger einen Gutschein für 13 Euro kaufen und einen Gutschein über 20 Euro erhalten. Die digitale Bücherausleihe boomt derzeit. Schnapsbrenner in Dauborn haben Produktion auf Desinfektionsmittel umgestellt. Via Nassauische Neue Presse 

Auch Hebammen müssen sich umstellen und dann läuft der Rückbildungskurs online ab. Auch Weilburg setzt auf Gutscheine, um die Wirtschaft zu unterstützenVia Mittelhessen

Der Landkreis unterstützt das Gutscheinportal „Wir sind Limburg-Weilburg“.

Bei Limburg2Go erhaltet ihr eine Übersicht, welche Geschäfte in Limburg auch online für euch da sind. Angebote aus der Region, wer was anbietet, findet ihr auf Marktplatz Limburg-Weilburg. Gutscheine könnt ihr auf der Seite „Wir sind Limburg Weilburg“ kaufen und die heimischen Unternehmen unterstützen. Auch die KSK Limburg möchte die Unternehmen vor Ort unterstützen mit der Aktion #gemeinsamdadurch. Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Schrittweise Öffnung der Schulen

Ebenfalls in der Pressekonferenz wurde bekanntgegeben, wie es mit der Schulöffnung weitergehen soll. Schulen werden ab dem 27. April für 9. Klasse Hauptschule, 10. Klasse Realschule sowie Q2 (12. Klasse) geöffnet. Bevorstehende Prüfungen werden auf Ende Mai verschoben, damit die Schüler Vorbereitungszeit haben. Unterricht findet in Lerngruppen bis zu 15 Schülern statt, was dazu führen kann, dass man nicht beim gewohnten Lehrer Unterricht hat.

Ähnlich wird bei den Berufsschulen verfahren und die 4. Klassen Grundschulen sollen auch unterrichtet werden aufgrund des Übergangs zu weiterführenden Schulen. Eine weitere Öffnung für die anderen Klassenstufen käme erst in Frage, wenn die Maßnahmen greifen, frühestens käme der 11. Mai in Frage und dann wäre eine Öffnung von den oberen Klassen abwärts logisch. Die Maßnahmen werden immer wieder überprüft.

Weitere Nachrichten

NNP: Nach dem Brand in der König-Konrad-Halle in Villmar wird diese fleißig saniert, die Arbeiten werden mindestens ein Jahr dauern.

Mittelhessen: HessenForst sieht die verbliebenen Fichten in Gefahr und rechnet mit einem erneuten Anstieg des Borkenkäfers.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.