Nachrichtenüberblick – Corona Update, Soforthilfe Vereine

+++Update zu Corona+++Soforthilfe Vereine+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Zum gestrigen Stand gab es keine neuen Infizierten, derzeit sind es 48 infizierte Personen, 185 sind inzwischen gesund aus der Quarantäne entlassen. Somit gab es im Landkreis bisher 235 bestätigte Fälle.

Die Kreis- und Stadtbücherei in Weilburg bleibt vorerst geschlossen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb öffnet wieder für Selbstanlieferer. In Limburg müssen Eltern bis zur Wiederaufnahme der Kitas keine Gebühren mehr bezahlen.

Gestern durfte der Einzelhandel wieder öffnen und die NNP hörte sich bei den Unternehmern um. Es war mehr los als in den letzten Wochen, aber noch deutlich weniger als zu normalen Zeiten. Mundschutz bei den Verkäufern sowie Desinfektionsmittel im Laden gehören nun dazu. Sebastian Richter, Erzieher aus Lindenholzhausen, hat für die Kita einen YouTube-Kanal eingerichtet. Der gestrandete Zirkus in Hadamar freut sich über die viele Unterstützung, befürchtet jedoch eine lange Durststrecke. Die Nachfrage an Taxifahrten hat in der Krise zugenommen. Bürgermeister Johannes Hanisch möchte in Weilburg Schutzmasken ausgeben. Via Nassauische Neue Presse

Der DRK Landesverband hat bestätigt, dass der DRK Kreisverband Limburg falsche Schutzmasken erhalten hat. Die Läden haben wieder geöffnet und die Einzelhändler sind erleichtert. Die heimischen Landwirte versuchen sich auf die Corona-Krise vorzubereiten und stellen Notfallpläne auf. In Villmar erzeugt die Aktion Brieftaube Freude bei den SeniorenVia Mittelhessen

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Soforthilfe Vereine

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) informiert in einer Pressekonferenz über das Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen. Die Landesregierung hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm angekündigt, um finanzielle Probleme aufzufangen. „Vereine sind der klassische Kit der Gesellschaft“, so Bouffier. Etwa 40.000 Vereine gibt es in Hessen.
Vereinsarbeit ist derzeit kaum oder gar nicht möglich. Um ihre Arbeit leisten zu können, haben sie Veranstaltungen, um Einnahme zu generieren. Dennoch müssen sie Beiträge zahlen oder auch Mieten. Dabei richtet sich dieses Programm an gemeinnützige Vereine, die in ihrer Existenz bedroht sind. Die Richtlinien werden derzeit im Finanzministerium ausgearbeitet. 

Jeder gemeinnützige Verein ist antragsberechtigt kann eine Förderung bis 10.000 Euro beantragen. Die Kosten müssen plausibel dargestellt werden. Anträge werden bei den zuständigen Ministerien gestellt – Sport beim Innenministerien, Naturschutzvereine beim Umweltministerium, kulturelle Vereine beim Kultusministerium. Die Soforthilfe ist ab dem 1. Mai 2020 beim jeweils zuständigen Ministerium zu beantragen, der Antrag ist hier abrufbar.

Gemeinnützige Sportvereine stellen den Antrag beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport unter corona-vereinshilfe@sport.hessen.de. Gemeinnützige Vereine aus dem Kunst- und Kulturbereich erreichen das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst können ihren Antrag an corona-vereinshilfe@kultur.hessen.de richten.
Vereine, Initiativen und Organisationen aus allen anderen gesellschaftlichen Bereichen richten ihre Anträge direkt über die Adresse coronavereinshilfe@umwelt.hessen.de an das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Hessische Ministerium für Soziales corona-vereinshilfe@hsm.hessen.de

Die Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann und Andreas Hofmeister (CDU) betonen „Die Vereine und das Ehrenamt sind wesentliche Elemente unserer Zivilgesellschaft. Die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie dürfen nicht dazu führen, dass diese Leistungen zukünftig nicht mehr erbracht werden können. Daher ist das
nun vorgestellte ein Soforthilfeprogramm für alle Vereine im Sport, Kunst- und Kultur und auch in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen ein wichtiges Signal und konkretes Unterstützungsangebot, um existenzielle Nöte vor Ort abzuwenden.“ Via Pressekonferenz Volker Bouffier und Pressemitteillung Landtagsabgeordnete CDU

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.