Nachrichtenüberblick – Corona Update, Tempo 30 Innenstadt Limburg
+++Corona Update+++Tempo 30 Innenstadt Limburg+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Update Corona
Stand gestern gab es keine neuen Fälle. Derzeit sind 13 Personen aktiv erkrankt, 268 inzwischen genesen. Insgesamt waren 288 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 2,3 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Die Schausteller in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft. Der Verbandschef hofft jetzt auf die Weihnachtsmärkte.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Tempo 30 Innenstadt Limburg
Viel Verkehr und sogenannte Kavalierstarts sowie aufheulende Motoren führen in der Limburger Innenstadt zu Lärmbelästigungen. Betroffen davon sind vor allem die Graupfortstraße, Grabenstraße und Hospitalstraße. Einschränkungen der Geschwindigkeiten ab Montag sollen Abhilfe schaffen. Tempo 30 gilt dann künftig in der gesamten Grabenstraße, der Konrad-Kurzbold-Straße ab dem Verkehrskreisel in Richtung alter Lahnbrücke und in der Weilburger Straße bis zum Kreuzungspunkt Schleusenweg.
In der Grabenstraße zwischen der Graupfortstraße und der Hospitalstraße wird Tempo 20 eingerichtet. Dies ist möglich, da es sich hier um einen zentralen städtischen Bereich mit vielen Fußgängern und Geschäften handelt, sodass überwiegend die Aufenthaltsfunktion im Vordergrund steht. Neben Lärmminderung soll gerade Tempo 20 auch den Verkehrsfluss verbessern und Stickoxide beim Anfahren vermeiden. Ein weiterer Punkt ist, dass Tempo 20 auch die Sicherheit und Aufenthaltsqualität für Fußgänger in diesem Bereich erhöht. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Weitere Nachrichten
NNP: Der Hessenligist TuS Dietkirchen muss seinen Kunstrasen sanieren, die Stadt Limburg unterstützt dies mit 160.000 Euro. Die illegale Rodung eines Gebietes im Gewerbegebiet Dietkirchen bleibt nicht ohne Konsequenzen, Stadt ist zudem nicht bereit Grundstück für eine Zufahrt an den Investor zu verkaufen. Die SPD Dornburg ist beunruhigt über eine Müllansammlung in Frickhofen, Bürgermeister spricht von einer Übergangslösung. Heute gibt es Mengerskirchen in Zahlen. Die NNP startet eine kleine Serie „Fit mit Kneipp“.
Mittelhessen: Das WT hat sich angesehen, wie aus Korn der Dauborner Korn wird. In Löhnberg hält das Rathaus telefonischen Kontakt zu Senioren und Familien.
Pressemitteilung: Von Mittwoch bis Freitag wird die Behelfsbrücke in Elz gesperrt.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.