Nachrichtenüberblick – Corona Update, Trockenheit und Landwirtschaft

+++Update zu Corona+++Trockenheit und Landwirtschaft+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.    

Update Corona

Stand gestern gab es drei neue Fälle. Derzeit sind 39 Personen infiziert, 232 sind inzwischen genesen. Somit gab es im Landkreis bisher 274 bestätigte Fälle.

Gestern wurden weitere Lockerungen beschlossen. Zeitnah sollen alle Geschäfte unabhängig von ihrer Größe wieder öffnen dürfen. Die Kontaktbeschränkung bleibt weiterhin bis Anfang Juni bestehen, aber es dürfen sich Menschen aus zwei Haushalten treffen dürfen. Schrittweise sollen die Schulen unter Auflagen öffnen. Ab dem 2. Juni sollen auch die Kitas wieder geöffnet werden. Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport soll unter freiem Himmel wieder erlaubt werden. Bouffier teilte mit, dass auch Hotels und Campingplätze im Mai wieder öffnen dürfen. Es findet immer wieder eine Bewertung der Situation statt. Kommt es in einem Landkreis oder kreisfreien Stadt zu 50 Neuinfektion über sieben Tage auf 100.000 Einwohner, werden Lockerungen zurückgenommen. Alle Lockerungen gelten unter der Strengen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.

Michael Köberle freut sich über eine Stoffmaskenspende der Friedrich-Dessauer-Schule. Die Stadt Limburg weist nochmals auf die Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt hin. Die Kommunen haben die Schutzmasken vom Landkreis erhalten. Gestern haben die ersten Kommunen mit der Verteilung begonnen, in Limburg werden sie am Wochenende verteilt. In einigen Kommunen müssen sie gegen ein Entgelt bei der Verwaltung abgeholt werden. Bei Fragen wendet euch bitte direkt an eure Kommune.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Trockenheit und Landwirtschaft

Das trockene Wetter macht den Landwirten zu schaffen. Sie rechnen mit erheblichen Ernteausfällen. Nach dem Dauerregen im Februar freuten sie sich über das schöne Wetter, die Saat ging gut an, aber nun fehlt ihnen Wasser. Und obwohl auch auf neue Getreidesorten gesetzt wird, um sich den neuen klimatischen Verhältnissen anzupassen, benötigen auch diese Wasser, um zu gedeihen. Die Landwirte hoffen auf Regen. Aber die Landwirte sind auch der Meinung, dass dieses Wetter in den nächsten Jahren noch größere Herausforderungen bereit hält. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Weitere Nachrichten

NNP: Den Stadttauben droht in der Krise der Hungertod. In Eschhofen wüteten Vandalen und zerstörten Bänke. Der Tierpark Weilburg öffnet wieder und die Besucher sollen genügend Abstand halten. Heute gibt es nochmal eine ganze Seite zum Kriegsende vor 75 Jahren.

Mittelhessen: Wie funktioniert der Ramadan in der Corona-Krise? Die Muslime hoffen auf die Öffnung der Moscheen. Die Kita in Winkels ist eine Baustelle. Das Gemeinschaftserleben Gottesdienst kehrt zurück und ist dennoch völlig anders als vor der Krise. Die Gemeinde Waldbrunn schafft Bauplätze.

Pressemitteilung: Der Landkreis weist darauf hin, dass Schornsteinfeger auch zu Corona-Zeiten unterwegs sind und ihren Aufgaben nachgehen. Am 18. Mai tagt die Stadtverordnetenversammlung Limburg im Bürgerhaus Offheim.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.