Nachrichtenüberblick – Corona Update, Verkehr Stadt Limburg

+++Corona Update+++Verkehr Stadt Limburg+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Update Corona

Stand gestern gab es 44 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 95,2. Derzeit sind 213 Personen aktiv erkrankt, 558 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 779 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (14), Beselich (8), Brechen (1), Dornburg (3), Elz (9), Hadamar (29), Hünfelden (7), Limburg (51), Löhnberg (10), Mengerskirchen (2), Merenberg (5), Runkel (14), Selters (8), Villmar (9), Waldbrunn (9), Weilburg (18), Weilmünster (10) und Weinbach (6). 13 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, elf in Normalbetten, zwei auf Intensiv. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Landrat Michael Köberle wandte sich nochmal mit einen Appell an die Bürger, sich an die Regeln zu halten. Wegen gehäufter Corona-Fälle bleibt die Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar die Woche geschlossen. Auch die Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg bleibt bis zum Wochenende geschlossen. Heute berät sich Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten und es stehen weitere Regelungen im Raum.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Verkehr Stadt Limburg

Die IHK Limburg diskutierte mit dem Bürgermeister über den Verkehr in der Stadt. Die Region verzeichne laut IHK-Präsident Ulrich Heep eine positive Entwicklung, welche mit einer Zunahme des Verkehrs verbunden ist. Doch parallel dazu ist die Kapazität der Verkehrswege nicht mitgewachsen und es kommt regelmäßig zu einem Verkehrskollaps in der Innenstadt. Eine Lösung wäre ein äußerer Umgehungsring um die Innenstadt. Wenn nichts passiert, wird der gesamte Wirtschaftsstandort gefährdet. Zumal immer noch ein drohendes Dieselfahrverbot über der Stadt hängt. Bürgermeister Marius Hahn gab Einblicke in die Planungen der Stadt wie in den Green City Plan mit Lösungen, für Entlastungen zu sorgen. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Weitere Nachrichten

NNP: Die Parteien müssen ihre Listen für die Kommunalwahlen aufstellen, doch Corona ist eine Herausforderung für die Parteitage. Der Nassau-Wäller-Radweg soll attraktiver werden. Für die Chöre ist die derzeitige Situation besonders schwer, Einblicke gewährt der Frohsinn aus Elz. Mit Schaufenstergestaltung macht der Verein „Weilburg erinnert“ auf seine Vereinsarbeit aufmerksam. Vom 5. bis 23. Dezember öffnet in derNeugasse 7 der Weilburger Weihnachtsmarkt-Laden zugunsten der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg und der Evangelischen Frauenhilfe. Bad Camberg hat eine neue Umweltbeauftragte.

Mittelhessen: Kritiker der Maskenpflicht sorgen im Tiergarten Weilburg für ÄrgerRunkel arbeitet weiter finanzielle Altlasten auf. In Weilmünster sollen Unfallgefahren eingedämmt werden, im November soll die Sache vor Ort betrachtet werden.

Rhein-Lahn-Zeitung: Aufgrund von Corona-Quarantäne kommt es heute nicht zu einer Urteilsverkündung im LKW-Prozess.

Pressemitteilung: Mehrheitlich beschlossen die Kommunalpolitiker,  nicht in Berufung zu gehen bezüglich der Frage, ob die Stadt Limburg Straßenbeiträge zurückzahlen soll.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.