Nachrichtenüberblick – Denkmalschutzpreis für Limburg und Ellar,
+++Denkmalschutzpreis für Limburg und Ellar+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Denkmalschutzpreis für Limburg und Ellar
Ein historisches Wohnhaus in Ellar und die Teilsanierung des Limburger Schlosses wurden gestern mit dem Denkmalschutzpreis ausgezeichnet. Der erste Preis für Privatpersonen geht an Georg und Bettina Gröschen aus Ellar. Für ihre Sanierung haben sie ein Preisgeld von 5.000 Euro, eine Bronzeplakette und eine Urkunde erhalten. Unter den öffentlichen Preisträgern für die „behutsame Sanierung“ befindet sich die Stadt Limburg, für sie gab es kein Preisgeld.
Der Hessische Denkmalschutzpreis ist insgesamt mit 20.000 Euro dotiert, welches Lotto Hessen stiftet. Zudem kommen von der Hessischen Staatskanzlei noch 7.500 Euro als Ehrenamtspreis. Acht weitere Preisträger gab es in diesem Jahr. Via Land Hessen, Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz bei 98,1 mit 169 Fällen die letzten sieben Tage. Stand gestern gab es im Landkreis 306 aktive Fälle mit 62 Neuinfektionen. 9 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 5 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 119.008 Menschen erhalten (69,1 Prozent), die Zweitimpfung haben 111.675 Menschen erhalten (64,8 Prozent).
Mit den neuen Regelungen in Hessen hat auch der Landkreis seine gültige Allgemeinverfügung aufgehoben. Der Landkreis bietet im Rahmen der Feierlichkeiten zum Kreuzfest weitere Sonderimpfungen im Bereich des Bischofsgarten in Limburg an.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Ab heute haben Gastronomen, Friseure und Veranstalter die Möglichkeit, zwischen 3G oder 2G zu entscheiden. Der Fussinger Weg in Waldbrunn-Lahr muss dringend gemacht werden, doch Hessen Mobil möchte keine erhöhten Fußgängerwege fördern. Die beiden einzelnen Kommunalvertreter von Bündnis90/die Grünen und FDP in Dornburg bilden zukünftig eine Fraktion in der Gemeindevertretung. Eine Erweiterung der Feuerwehr, die Unterstützung der Kirmesburschen sowie die Vorbeugung von Starkregenereignissen wurden einstimmig in Elz von den Gemeindevertretern beschlossen. Die Hochbehälter in Mengerskirchen sind marode und die Gemeinde muss einen Millionenbetrag in die Hand nehmen, um seine Wasserversorgung zu sichern. Ennerich wartet auf ein neues Feuerwehrhaus, 2023 könnte es stehen. Die Bürger von Bad Camberg stimmen für den Komplettabriss des Bayrischen Hofes.
Mittelhessen: Der Kreistag diskutierte darüber, ob 600 Luftfilter ausreichend für die Schulen im Landkreis sind. Mengerskirchen hat eine marode Trinkwasserversorgung und muss investieren. Die Gemeindevertreter von Villmar wollen eine Resolution an den Bischof schreiben, damit Pfarrer Michael Vogt bleiben darf.
Pressemitteilung: Vom 21. bis 23. Oktober findet der Lesedom in Limburg statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.