Nachrichtenüberblick – Deutscher Mobilitätspreis, Eisbahn Weilmünster

+++Deutscher Mobilitätspreis für den LahnStar+++Eisbahn Weilmünster+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Deutscher Mobilitätspreis für den LahnStar

Für das RMV-On-Demand-Projekt, zudem auch der LahnStar in Limburg gehört, gab es jetzt den Deutschen Mobilitätspreis. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den Deutschen Mobilitätspreis 2022 in der Kategorie „Good Practice“ vergeben. Mit Limburg fahren die klimafreundlichen Shuttles in neun Kommunen im Rhein-Main-Gebiet. Das Projekt wurde 2020 gestartet. Diese Shuttles sind ein Gewinn für die Bürger und in der Nahmobilität. Via Pressemitteilung Stadt Limburg

Eisbahn Weilmünster

Aufgrund der Energiekrise hat der Hessische Städtetag ein Maßnahmenpaket zum Energie sparen vorgelegt, welches unter anderem auch das Betreiben einer Eisbahn untersagt. Im September hieß es auch noch aus Weilmünster, dass sie auf ihre Eisbahn verzichten. Doch jetzt haben die Gemeindevertreter beschlossen, die Eisbahn doch zu betreiben, aber mit einem energetischen Konzept. Statt sechs Wochen ist sie nur vier Wochen geöffnet, auf thermisches Abtauen wird verzichtet, weniger Verkaufsbuden, ein energiesparendes Beleuchtungskonzept und das Energiemodul „Cool Ego“ sollen dies möglich machen. Neben der Eisbahn gebe es im Marktflecken keinen energieintensiven, über mehrere Wochen andauernden Weihnachtsmarkt. Und schon vor der Krise sei man verantwortungsvoll mit dem Thema Energie umgegangen. Durch die Überdachung werde Energie gespart. Via Mittelhessen

Die Gemeinde Elz verzichtet laut Homepage auf die Eisbahn, welche immer 14 Tage auf dem Rathausplatz aufgebaut wurde. Stattdessen gibt es das Angebot einer Rollschuhfläche.

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 451,5 mit 780 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 9,13.

Stand 26.Oktober gab es im Landkreis 667 aktive Fälle mit 1.856 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind vier Menschen verstorben. 52 liegen aktuell im Krankenhaus, 46 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Ortsbeirat Limburger Innenstadt kritisiert Passagen in der neuen Geschäftsordnung für Ortsbeiräte. Der Glasfaserausbau in Mengerskirchen hat begonnen, aber es gibt noch viele Fragen. Der Wald in Erbach soll mit Eichen und Hainbuchen aufgeforstet werden.

Mittelhessen: Weilburg stellt neue Parkscheinautomaten auf. Die Interessengemeinschaft IG Lahn attestiert der Lahn einen desolaten Zustand. Die Detlef und Jean Wotschke-Stiftung zur Förderung der musikalischen Früherziehung durch die Kreismusikschule Oberlahn wurde nun gegründet.

Pressemitteilungen: Leiterin der Selbsthilfegruppe Asperger Autisten rät zu einem offenen Umgang mit der Entwicklungsstörung. Limburg unterstützt seine Vereine.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.