Nachrichtenüberblick – Deutscher Umweltpreis Blechwarenfabrik, Baugebiet Heuchelheim, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Deutscher Umweltpreis Blechwarenfabrik+++Baugebiet Heuchelheim+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Deutscher Umweltpreis Blechwarenfabrik
Die Unternehmer- Geschwister Annika und Hugo Sebastian Trappmann aus Limburg gewannen den diesjährigen Deutschen Umweltpreis. Ihre Blechwarenfabrik setze bei der Energie- und Ressourceneffizienz Maßstäbe, so die Jury. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert. Bereits seit zehn Jahren gehört die Blechwarenfabrik zu den führenden Unternehmen, was die Nachhaltigkeit angeht. Via Hessenschau (mit Videobericht), Nassauische Neue Presse, Rhein-Zeitung
Baugebiet Heuchelheim
Das Thema Erschließung Neubaugebiet „Schulwald“ in Heuchelheim wurde am Dienstagabend von den Gemeindevertretern mit sechs Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen sowie einer Enthaltung abgelehnt. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro sowie einer starken Subventionierung durch die Gemeinde, um den Grundstückspreis bei 100 Euro den Quadratmeter zu halten, sorgte für lebhafte Diskussionen unter den Kommunalpolitikern. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Update Corona
Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 19 Personen aktiv erkrankt, 379 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 406 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Elz (4), Limburg (7), Mengerskirchen (1), Selters (1), Villmar (3), Weilburg (2) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 5,8 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Dem Labor, welches die Tests auswertet, fehlen die Reagenzien, die für den Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus notwendig sind. In Weilburg führte dies dazu, dass eine Familie eine Woche auf ihre Ergebnisse warten musste. Via Mittelhessen
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Sozial-Ökologische-Fraktion-Limburg (SÖFL) gab einige Anregungen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung wie zum Beispiel das Ausschalten der Dombeleuchtung um 22 Uhr, zwei Stunden früher als derzeit. 21,3 Millionen Euro wurden in den Vitos-Neubau in Hadamar investiert, zum Jahreswechsel soll er öffnen. Neben der Fichte sind inzwischen auch weitere Baumarten wie die Buche stark gefährdet in den Wäldern, so auch in Mengerskirchen, wie der Gemeindeförster berichtete. Das Freibad Bad Camberg muss dringend saniert werden, dafür will die Stadt rund zehn Millionen Euro investieren. Im trockenen Sommer gab es von Bad Camberg eine Warnung zur Trinkwasserknappheit, der Bürgermeister legte jetzt aber dar, dass die Stadt über genügend Trinkwasser verfügt. Hünfelden überdenkt die Anschaffung eines mobilen Blitzers.
Mittelhessen: Neben der Fichte sind inzwischen auch weitere Baumarten wie die Buche stark gefährdet in den Wäldern, so auch in Mengerskirchen, wie der Gemeindeförster berichtete. Das Jugendwaldheim Weilburg hat einen neuen Leiter. Gemeinde und Bürger bringen den Spielplatz in Niederbrechen gemeinsam auf Vordermann.
Pressemitteilungen: Die Max-Stillger-Stiftung stellt dem Landkreis 10.000 Mund-Nasen-Schutz für Schüler:innen zur Verfügung. Am Donnerstag, 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. Ab dem 12. September gibt es Comics und Karikaturen in der Limburger Kunstsammlung zu sehen.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.