Nachrichtenüberblick – Dialogtraining Feuerwehr
+++Dialogtraining Feuerwehr+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Dialogtraining Feuerwehr
Neue Mitglieder zu gewinnen und dies auch noch in einer Pandemie, dies ist nicht immer leicht. Die Feuerwehr setzt dafür seit Jahren auf ein Dialogtraining. Mit diesem Training konnte ein Abwärtstrend umgekehrt werden und die Feuerwehr gewinnt seit Jahren Mitglieder. 2018 seien es noch 2736 Aktive gewesen, ehe die Zahl 2019 auf 2794 Einsatzkräfte gestiegen sei. Der positive Trend hat sich sogar in den beiden Corona-Jahren fortgesetzt: 2020 engagierten sich 2813 Männer und Frauen in den Einsatzabteilungen, aktuell sind es 2841. Die Zündung kam 2013 nach einer weiteren Flyerkampagne und dem Gedanken, dass dies nicht alles sein kann. Es baute sich der Arbeitskreis Dialogtraining auf und übt seitdem mit den Kameraden Gesprächssituationen zur Mitgliederwerbung. Sehr erfolgreich hat dies die Feuerwehr Bermbach umgesetzt, die Einblicke in die Arbeit und die Umsetzung des Dialogtrainings gibt. Via Mittelhessen und HL-Journal
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 170,1 mit 293 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,29 (+0,09).
Stand gestern gab es im Landkreis 432 aktive Fälle mit 88 Neuinfektionen. 21 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 17 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 125.735 Menschen erhalten (73 Prozent), die Zweitimpfung haben 121.939 Menschen erhalten (70,8 Prozent).
Am Samstag, 27. November findet ein Sonderimpftag im Impfzentrum statt, ausschließlich mit Moderna.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Wenn die Notunterkunft zum Dauerzustand wird, ist es schwer, eine Wohnung zu finden. Im Schirlinger Feld hat sich der Verein „Gartengemüse Limburg“ gegründet. Hadamar möchte sich im kommenden Jahr testweise dem On-Demand-System LahnStar von Limburg anschließen. In Aumenau wird es keinen Campingplatz geben, damit haben die Kommunalpolitiker ein langwieriges Thema abgeschlossen.
Mittelhessen: Weitere Absagen von Weihnachtsmärkten gibt es in Villmar und seinen Ortsteilen. Der Landkreis gibt grünes Licht für den Ankauf des ehemaligen Rathauses in Limburg. Das Parlament diskutiert darüber, wie das Verkehrsproblem an der Spielmannschule gelöst werden kann. Wegen Corona schließt das Lahnstadl in Merenberg früher als geplant.
Pressemitteilungen: Das Jugendbildungswerk hat zu 100 Jahre Sophie Scholl einen Theaterworkshop veranstaltet.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.