Nachrichtenüberblick – Digitale Impfausweis, Corona Update

+++Digitale Impfausweis+++Corona Update+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Digitale Impfausweis

Der digitale Impfpass wird seit gestern schrittweise eingeführt.  Wer vollständig geimpft ist, soll das über die Corona-Warn-App des Bundes nachweisen können oder über eine andere App mit dem Namen Cov-Pass. Für die Apps benötigen die Geimpften einen QR-Code. Über das Impfzentrum und später auch über Apotheken sowie Hausarztpraxen sollen die vollständig Geimpften einen QR-Code erhalten, denn sie einlesen können. Diesen Code sollen auch diejenigen erhalten, die bereits geimpft sind. Bis Ende Juni sollen alle Impfzentren an die entsprechende Software angebunden sein. Mit diesem haben die Geimpften auf dem Handy ihren Nachweis und müssen ihr gelbes Impfheft nicht überall rumtragen. Via Hessenschau

Update Corona

Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 14,5. Stand gestern gab es 1 neue Fälle im Landkreis. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (4), Beselich (1), Brechen (10), Dornburg (1), Elbtal (0), Elz (10), Hadamar (5), Hünfelden (4), Limburg (7), Löhnberg (1), Mengerskirchen (1), Merenberg (1), Runkel (3), Selters (1), Villmar (0), Waldbrunn (0), Weilburg (6), Weilmünster (2) und Weinbach (1). 10 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 1 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 49.574 Menschen im Impfzentrum sowie 43.863 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 24.572 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Wirtschaft braucht Fläche und die IHK kritisiert, dass dies immer negativ mit Flächenfraß verbunden wird. Die Stadt Limburg möchte in die Planungen für die Ortsumgehung Lindenholzhausen gehen, um früher in die Verwirklichung zu kommen. Gegen die Mehrheit der CDU-Fraktion wurde im Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, Urnenwände als Bestattungsform mit in die Friedhofsordnung aufzunehmen. Zwei künstliche Horste für den Schwarzstorch sollen in Dornburg entfernt werden, da diese bei der Bewirtschaftung im Wald stören. Das Freibad in Kirberg bleibt in diesem Jahr geschlossen, da es dringend saniert werden muss.

Mittelhessen: Die Notfallseelsorge muss ihre Arbeitsweise an die Corona-Bedingungen anpassen. Der Deutsche Mobilitätspreis geht nach Brechen. Das Impfzentrum wird auch weiterhin gebraucht, darauf wiesen Hausärzte hin. In Wolfenhausen sollen Schüsse gefallen werden.

Pressemitteilungen: Der Landkreis lädt zu einem Vortrag ein, wo es darum geht, wie man mit Verschwörungserzählungen umgeht. Das erste demokratisch gewählte Parlament wird 175 Jahre alt und die Route der Demokratie soll auch durch Limburg gehen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.