Nachrichtenüberblick – Ein Fahrschein für Limburg und Diez, Corona Update

+++Ein Fahrschein für Limburg und Diez+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Ein Fahrschein für Limburg und Diez

Ab dem 1. Januar 2022 fallen die Tarifgrenzen zwischen Limburg und Diez. Dann soll es möglich sein, mit einem Fahrschein zwischen beiden Städten hin und her zu fahren. Dies war bisher aufgrund zweier Verkehrsverbünde nicht möglich. Täglich passieren rund 1.500 Pendler in beide Richtungen diese Grenze und benötigen zwei Fahrscheine. Durch einen sogenannten „Kragentarif“ im Grenzgebiet soll diese Regelungen nun fallen. Durch diese Ausweitung hofft Bürgermeister Dr. Marius Hahn, dass noch mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen, weil er dadurch attraktiver wird und der Individualverkehr und damit die Schadstoffbelastungen weiter abnehmen. Via Pressemitteilung Stadt Limburg, Rhein-Lahn-Zeitung sowie Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 23 neuen Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 74,3. Derzeit sind 404 Personen aktiv erkrankt, 4822 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5441 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (52), Beselich (14), Brechen (15), Dornburg (31), Elbtal (4), Elz (25), Hadamar (36), Hünfelden (11), Limburg (103), Löhnberg (4), Mengerskirchen (16), Merenberg (8), Runkel (29), Selters (16), Villmar (7), Waldbrunn (6), Weilburg (13), Weilmünster (13) und Weinbach (1). 62 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 52 in Normalbetten, 10 auf Intensiv. 215 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 2973 (+145) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Im Landkreis sind inzwischen elf Fälle bekannt, welche eine Mutation des Coronavirus aufweisen.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Dr. Marius Hahn kandidiert für eine zweite Amtszeit in Limburg und zeigt seinen Einstieg in die Kommunalpolitik. Die SPD Hadamar mahnt beim Thema Kita Niederzeuzheim um Besonnenheit, dem Suchen nach gemeinsamen Lösungen der Situation und nicht zum Benutzen als Wahlkampfthema. Die CDU Beselich möchte Unternehmen, welche neu ansiedeln wollen, auch auf Nachhaltigkeit prüfen. In Bewohner der Senioreneinrichtung in Löhnberg erhielten ihre zweite Impfung.

Mittelhessen: Christian Tramitz aus Grävenwiesbach kandidiert für die Grünen für den BundestagWeilburg verzichtet auf die Kita-Gebühren im Lockdown zur finanziellen Entlastung der Eltern.

Gute Nachrichten: Ab Montag bis Faschingsdienstag gibt es täglich ein Fastnachtsvideo von Pfarrer Andreas Fuchs, in welchem er über die sieben Sakramente spricht.

Pressemitteilungen: Landrat und Erster Beigeordneter bedanken sich bei der Bundeswehr für ihre Unterstützung. Heute ist ab 13 Uhr mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, da es einen Autokorso durch die Stadt gibt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.