Nachrichtenüberblick – Eingriff in den Wettbewerb, Bürgerstiftung Limburg, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Eingriff in den Wettbewerb+++Bürgerstiftung Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Eingriff in den Wettbewerb
Zwei Dienstleister, die Deutsche Telekom sowie Vodafone, wollen bis 2022 das Glasfasernetz in Hadamar und den Stadtteilen ausbauen mit der FTTH-Technologie (Fiber-To-The-Home, also Glasfaser bis ins Haus). Diese wurde in den vergangenen Wochen durch Pressemitteilungen bekanntgegeben. Nun kritisiert Bündnis 90/ Die Grünen OV Hadamar-Dornburg, dass Bürgermeister Michael Ruoff aktiv in den Wettbewerb eingreift, indem er in einem persönlichen Anschreiben der Bürger einen Wechsel zu Vodafone empfiehlt. Die Grünen empfehlen, dass die Bürger :innen nicht vorschnell einen Vertrag abschließen sollen, sondern auch auf das Angebot der Telekom warten sollen, um beiden Dienstleister zu vergleichen. Pressemitteilung Bündnis 90/ Die Grünen
Bürgerstiftung Limburg
Eine Bürgerstiftung könnte Menschen in ihrem Engagement zusammenbringen sowie in verschiedenen Bereichen von sozialen Projekten bis kulturellen Angeboten wirken. Dies war eine Erkenntnis aus einem Gespräch der SPD Limburg mit zwei Fachmännern von Bürgerstiftungen. Die SPD würde gerne die Gründung einer solchen Stiftung, welche prinzipiell konfessions- und parteilos aufgestellt sein sollte, unterstützen und dafür werben. Gerade in der jetzigen Zeit würde dies die Menschen wieder zusammenbringen. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Update Corona
Stand gestern gab es 15 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 67,3. Derzeit sind 241 Personen aktiv erkrankt, 5353 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5830 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (28), Beselich (7), Brechen (2), Dornburg (17), Elbtal (3), Elz (18), Hadamar (16), Hünfelden (9), Limburg (42), Löhnberg (2), Mengerskirchen (7), Merenberg (2), Runkel (18), Selters (8), Villmar (20), Waldbrunn (1), Weilburg (26), Weilmünster (10) und Weinbach (5). 29 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 21 in Normalbetten, 8 auf Intensiv. 236 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 6908 (+432) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Gestern war wieder Bund-Länder-Treffen zum Thema Corona. Erst um Mitternacht gab Merkel Einblicke, wie es jetzt weitergeht. Volker Bouffier gibt heute Nachmittag eine Pressekonferenz. Da ich bisher noch keine umfassenden Einblicke in alle Entscheidungen habe, gibt es im morgigen Nachrichtenüberblick eine ausführliche Zusammenfassung.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Fahrschulen durften in Hessen weiter unterrichten, teilweise haben sie Online-Unterricht angeboten. Es kann sich für den Umweltpreis des Landkreises beworben werden. Im Kreistag gab es eine kontroverse Diskussion zum Thema Straßenbeiträge. Heute werden sechs Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung Limburg vorgestellt, welche alle das erste Mal kandidieren. Runkel wurde ein jüdisches Tauchbad entdeckt. Die Kreissparkasse baut in Elz 16 Einheiten für seniorengerechtes Wohnen auf dem ehemaligen Parkplatz in der Bachgasse. Die Bürgerliste in Beselich kämpft gegen „Killerbordsteine“ und hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Nach 17 Jahren kommt endlich ein Fußgängerüberweg in Niederselters in der Bahnhofstraße, Anwohner ärgern sich aber auch, dass Parteien das Thema immer wieder zur Wahl hervorkramen.
Mittelhessen: Heute ist die Polizei kurzzeitig nicht erreichbar. Der Kreis steht finanziell gut da, was mit dem Überschuss von 17,2 Millionen Euro geschieht, muss der Kreistag nach der Wahl entscheiden. Die gesteigerte Briefwahl hat Auswirkungen auf den Wahlkampf der Parteien. Einige Projekte möchte der amtierende Bürgermeister Dr. Frank Schmidt in Löhnberg umsetzen, damit sich die Menschen wohlfühlen. Runkel muss sparen und dennoch soll es lebenswert bleiben, die Ideen der Parteien. Die Kita-Anmeldung in Weilmünster läuft bald zentral.
Pressemitteilung: Aus dem Zukunftsfonds gab es einige Förderbescheide für die Kommunen. Der Magistrat Limburg beauftragt ein Gestaltungshandbuch für das Wohngebiet Blumenrod. Das Anruf-Sammel-Taxi wird noch bis Ende des Jahres angeboten, bis es die On-Demand-Systeme ergänzt.
Termine
- Digital-Talk mit Bürgermeister Dr. Marius Hahn, heute 18 Uhr
- Frauen in der Kommunalpolitik, eine Veranstaltung der SPD Limburg-Weilburg heute 20 Uhr
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.