Nachrichtenüberblick – Einrichtungsbezogene Impflicht, weitere Kritik an Verbundschule
Inhaltsverzeichnis
+++Einrichtungsbezogene Impfpflicht+++Weitere Kritik an Verbundschule+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Seit dem 15. März gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht, doch hier im Landkreis gibt es keine Angst vor einem Beschäftigungsverbot, denn in Hessen kommt an erster Stelle die Versorgungssicherheit und dann die Impfpflicht. Der Aufruhr war im Vorfeld groß, denn es gab Angst vor Engpässen mit dem Personal. Die gibt es jetzt auch, aber nicht wegen der Impfpflicht, sondern wegen den hohen Inzidenzen. Bis Ende März müssen die Einrichtungen alle nicht geimpften Mitarbeiter an das Gesundheitsamt melden. Dieses muss dann Sanktionen verhängen. Dieses würde dann die Personen anschreiben, ihnen nochmal eine Frist setzen. Nach Ablauf der Frist gibt es eine Strafzahlung. Und ließe sich derjenige noch immer nicht überzeugen, kommen nochmal vier Wochen drauf und ein Zwangsgeld. Und dann könnte ein Tätigkeitsverbot geprüft werden. Ist die Einrichtung jedoch auf den Mitarbeiter angewiesen, gibt es kein Arbeitsverbot. Bisher sind 284 Meldungen beim Gesundheitsamt eingegangen.
Wünsche aus den Einrichtungen kommen, dass die Impfpflicht viel früher und flächendeckend hätte kommen müssen. Gedanken machen sie sich wenig. In den meisten Einrichtungen liegt die Impfquote bei 95 Prozent und drüber und ansonsten verlasse man sich auf die Aussage des Sozialministeriums, dass Versorgung vor Impfpflicht kommt. Via Nassauische Neue Presse
Die Corona-Maßnahmen fallen und gleichzeitig sind die Schulen am Limit. Das Schulamt teilte mit, dass für ihren Bezirk allein letzte Woche knapp 800 Schüler und über 100 Lehrer positive getestet wurden. Den Unterricht zu garantieren, wird dadurch immer schwieriger. Während die hessische Landesregierung mitteilte, wie es ab dem 2. April weitergeht, gab es Post aus dem hessischen Kultusministerium – ab Montag fällt auch die Maskenpflicht auf den Fluren im Schulgebäude. Es gab jedoch die Empfehlung, Maske zu tragen, falls es einen Fall in der Klasse gab. Auch hier wird auf die Eigenverantwortung gesetzt. Bestehen bleibe erstmal die Tests dreimal die Woche. Via Mittelhessen
Weitere Kritik an Verbundschule
Die schlechten Nachrichten über die Verbundschule Niederselters/ Niederbrechen reißen nicht ab. Jetzt hat der Schulelternbeiratsvorsitzende Martin Rumpf aus Niederselters mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt und übt Kritik. Die fehlende Einbeziehung der Eltern sowie der ganze Prozess seien nicht sehr gut gelaufen. Dies führte zu Unsicherheit bei den Eltern und nun am langen Ende zu sinkenden Schülerzahlen an beiden Schulen. Rund 100 Schüler haben die Schulen bereits verloren und sie gehen davon aus, das der Abwärtstrend weitergeht. Die Schulen aus Bad Camberg und Hünfelden sind die Gewinner dieser Fusion. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass diese Fusion eine politische Entscheidung war. Das Schulamt weist darauf hin, dass der Prozess am Anfang zwar stockend und nicht optimal war. Aber die Eltern seien an den Stellen, wo es vorgesehen ist, mit einbezogen worden. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1267,6 mit 2.184 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 7,52.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.357 aktive Fälle mit 358 neuen Fällen. 48 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 42 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,37 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.725 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.129 Menschen erhalten (78,4 Prozent). 63 Prozent sind bereits geboostert.
Da die Nachfrage nach der Impfung nicht mehr so groß ist, passt der Landkreis die Öffnungszeiten des Impfzentrums an.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Für eine Kontoeröffnung reicht den ukrainischen Flüchtlingen kein handgeschriebenes Ausweisdokument, elektronisch erstellte Dokumente sind nötig. Die EVL möchte in Limburg irgendwann in jedem Stadtteil zwei E-Autos zum Mieten stehen haben. Die Fleischerinnung im Landkreis geht von einem Anstieg der Preise aufgrund des Krieges aus. Albert Weil Ag und Bürgerinitiative trafen sich an der Kiesgrube bei Niederzeuzheim zu einem „Aufklärungsgespräch“. Die Feuerwehr Bad Camberg hat die Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung verbessert, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.
Mittelhessen: Die katholische Familienbildungsstätte möchte für Eltern Angebote zur Schulung der Medienkompetenz anbieten. Das Parlament in Weilburg möchte in Waldhausen eine acht Hektar große Gewerbeflächen, Kritik gibt es von den Grünen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.