Nachrichtenüberblick – Ende pandemische Lage, Anstieg Sanierungskosten Rathaus

+++Ende pandemische Lage+++Anstieg Sanierungskosten Rathaus+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Ende pandemische Lage

Im August wurde die Pandemie-Notlage verlängert und läuft nun im November aus. Gestern stellten die Partner einer möglichen Ampelkoalition, SPD, Grüne und FDP, gemeinsam vor, wie es für sie danach weitergehen soll. Sie möchten die pandemische Notlage beenden und nicht weiter verlängern. Dennoch wiesen sie darauf hin, dass es keinen Freedom Day geben wird, denn mit Vorsichtsmaßnahmen wollen sie gut über den Herbst und Winter kommen.

Die Länder sollen weiterhin die Möglichkeit haben, Maßnahmen anzuordnen. Dazu gehören: die Fortführung der Maskenpflicht, Zugangsbeschränkungen zu öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen mit 2G- oder 3G-Regel, Abstandsgebote „vornehmlich“ in öffentlichen Innenräumen, die Verarbeitung von Kontaktdaten von Kunden und Gästen sowie Auflagen für den Betrieb von Bildungseinrichtungen wie etwa Schulen. Die Länder hätten somit die Möglichkeit, präzise auf Geschehnisse vor Ort zu reagieren. Der Ausnahmezustand soll kein Dauerzustand werden. Via Tagesschau

Anstieg Sanierungskosten Rathaus

Die Sanierung des Alten Rathauses in Limburg wird teurer als zunächst geplant. Dies liegt zum einen an den steigenden Materialkosten und zum anderen an technischen Änderungen sowie notwendigen baulichen Ergänzungen. Im Juli ging die Stadt noch von Kosten von rund 2,12 Millionen Euro aus. Nun belaufen sie sich auf 2,83 Millionen Euro. Durch die Trennung mit dem Rathausanbau sind neue Brandschutzvorkehrungen notwendig. So  muss zwischen beiden Gebäuden eine 14 Meter hohe und 25 Zentimeter starke Betonmauer errichtet werden. Zudem gab es Änderungen in der Raumaufteilung im Erdgeschoss. Diese dienen der Erfüllung der Bedürfnisse eines Bürgerbüros. Nach den Planungen sind die Maßnahmen aktuell zwei Monate im Verzug. Bis April 2023 sollen die Sanierungsarbeiten laufen. Via Stadt Limburg und Nassauische Neue Presse

Den Rathausanbau an der Pusteblume unten möchte der Kreis ankaufen. Dafür soll der Kreistag in der nächsten Sitzung am 5. November die 900.000 Euro bewilligen. In dem Gebäude möchte der Kreis ein Bürgerbüro oder Bürgeramt installieren. Die kundenintensiven Organisationseinheiten der Kreisverwaltung sollen dort eine neue Unterkunft finden. Danach müssen die Stadtverordneten von Limburg diesem Kauf noch zustimmen. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Inzidenz und auch Hospitalisierungsrate steigen an. Laut RKI liegt die aktuelle Inzidenz bei 83 mit 143 Infektionen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,05.

Stand gestern gab es im Landkreis 183 aktive Fälle mit 49 Neuinfektionen. 16 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 11 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 123.340 Menschen erhalten (71,6 Prozent), die Zweitimpfung haben 119.013 Menschen erhalten (69,1 Prozent).

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In Sachen Kita-Neubau in Dietkirchen tut sich nichts und war ärgerliches Thema bei der Ortsbeiratssitzung. Im Kreis sollen die Bezirke der Grundschulen neu gefasst werden, endgültige Abstimmung erfolgt nächste Woche im Kreistag. Mit 81.337 Euro fördert das europäische Leader-Programm die Museums-Neukonzeption in Hadamar. Die Alte Schule in Haintchen soll nach der Sanierung zu einem Ort der Begegnung werden, der Landkreis unterstützt das Projekt.

Mittelhessen: Die Polizei betreibt Ursachenforschung, was neun Mitarbeitern in Fussingen am Dienstag geschah, als sie über Unwohlsein klagten und ins Krankenhaus mussten. Zwei Mütter haben eine Selbsthilfegruppe für autistische Kinder gegründet. Der Ausschuss gibt grünes Licht für die Neufassung der Schulbezirke. Kritiker des Steinbruch Hengen kritisieren die Bohrarbeiten, es sei an der falschen Stelle gebohrt worden.

Pressemitteilungen: Es hat sich eine weitere Selbsthilfegruppe für psychische Erkrankungen aufgrund der hohen Nachfrage gegründet. Der Landrat gratulierte den Gesundheitspflegekräften zu ihrem Examen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.