Nachrichtenüberblick – Energiekrise, Jugendtaxi, Bürgermeisterwahlen

+++Energiekrise im Kreistag+++Ausweitung Jugendtaxi+++Bürgermeisterwahlen im Landkreis+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Energiekrise im Kreistag

Die Energiekrise war am Freitag Thema im Kreistag. Es ging unter anderem darum, was der Kreis tun kann, um Menschen und Vereine in der aktuellen Situation zu unterstützen. Dazu gab es zwei Prüfanträge von CDU und SPD. Zum einen ging es darum, Informationen für die Menschen bereit zu halten, wie sie auf erneuerbare Energien umsteigen, Energie sparen und gut durch den Winter kommen können. Falls eine Unterstützung für Vereine möglich ist, die in ihrer Ausübung auf Energie angewiesen sind, sollten diese unkompliziert und unbürokratisch sein.
Ein Antrag der Linken, auf die Energieversorger einzuwirken für soziale Energiepreise, stieß im Kreistag auf mehrheitliche Ablehnung. Es sei nicht Aufgabe des Kreises, den Energieversorgern die Preise vorzuschreiben. Via HL-Journal und Mittelhessen

Ausweitung Jugendtaxi

Der CDU-Antrag, das Jugendtaxi, welches aktuell bis zum Alter von 20 Jahren genutzt werden kann, neu zu bewerten und auf 25 Jahre zu erhöhen, wurde positiv im Kreistag aufgenommen. Es ist ein kreisweites Angebot, welches Jugendlichen ermöglicht, mit Gutscheinen günstig mit einem Taxi nach Hause zu kommen. Der Antrag der CDU zielte darauf ab, dass auch Azubis und Studenten nicht viel Geld haben und ihnen diese Mobilität ebenfalls ermöglicht werden sollte. Die Linken regten an, nicht allgemein das Alter auf 25 Jahre hochzusetzen, sondern gezielt Azubis und Studenten diese Möglichkeit zu geben. Es gebe auch schon junge Menschen in dem Alter, die eigenes Geld verdiene.

Bürgermeisterwahlen im Landkreis

Am gestrigen Sonntag wurden in Hünfelden und Bad Camberg die Rathauschefs gewählt.

In Hünfelden trat Silvia Scheu-Menzer ohne Gegenkandidat für eine weitere Amtszeit an. Sie wurde mit 85,6 Prozent wiedergewählt, die Wahlbeteiligung lag bei 33,9 Prozent. Scheu-Menzer zeigte sich erfreut, dass sie weiterhin Bürgermeisterin bleibt. Denn die Aufgaben sind nicht weniger geworden in den letzten Jahren. Via NNP-WT

In Bad Camberg kandidierte Jens-Peter Vogel für eine weitere Amtszeit, Daniel Rühl (CDU) kandidierte gegen ihn. Daniel Rühl konnte die Wahl mit 71,2 Prozent für sich entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,9 Prozent. Vogel äußerte sich enttäuscht über das Ergebnis. Er hätte sich mehr Anerkennung für seine geleistete Arbeit in den letzten fünf Jahren gewünscht. Ihm sei viel gelungen und er wünsche der Stadt, dass es positiv weitergeht. Via NNP-WT

Bürgermeisterwahl in Weilburg

Die nächste Bürgermeisterwahl wirft ihre Schatten voraus. Am 12.März 2023 wählen die Weilburger ihren Bürgermeister. Bereits im März auf dem Kreisparteitag der CDU Limburg-Weilburg warf der amtierenden Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch seinen Hut erneut in den Ring. Einen Gegenkandidaten gibt es nun aus den Reihen der SPD Weilburg. Sie stellt mit einstimmigen Votum jetzt einen eigenen Kandidaten auf. Für das Amt des Bürgermeisters haben sie Jan Kramer nominiert. Mit diesem Kandidaten will die SPD mit einem klarem inhaltlichen Profil Farbe bekennen, ihre Überzeugungen und Ideen in den Wahlkampf einbringen – und mit einer eigenen Kandidatur um die Stimmen der Weilburger werben, erklärten die beiden SPD-Vorsitzenden Anja Ludwig und Isabell Heep. Sie machten außerdem deutlich: „Wir freuen uns sehr, dass sich Jan Kramer bereiterklärt hat, diese Herausforderung anzunehmen.“

Jan Kramer lenkt nicht nur als Fraktionsvorsitzender erfolgreich die Geschicke der SPD im Weilburger Stadtparlament, er übernimmt auch seit vielen Jahren Verantwortung in der Gesellschaft, in der evangelischen Kirche und in vielen Vereinen. Ehrenamt und Engagement sind für ihn nicht nur Floskeln, sondern Überzeugung. Der frischgebackene Bürgermeisterkandidat erklärte dazu: „Ich bedanke mich für das deutliche Vertrauensvotum. Die einstimmige Nominierung ist für mich eine große Motivation für die anstehenden Aktivitäten“.
Einen ersten Einblick gab Jan Kramer bereits in die inhaltliche Ausrichtung Kandidatur: „Die Idee der „sozialen Stadt“ ist mein Leitbild – und ich werde mich mit ganzem Herzen und voller Tatkraft hierfür einbringen. Der Einsatz für Solidarität, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt sind in der aktuellen Zeit gefragt wie schon lange nicht mehr.“ Jan Kramer erläuterte weiterhin: „Ich freue mich auf eine spannende Zeit, in der ich einen fairen Wahlkampf führen werde und im Dialog mit den Weilburgern in einem Wettbewerb der Ideen neue Impulse für Weilburg setzen will.“

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 257,6 mit 445 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,8.

Stand 2.November gab es im Landkreis 321 aktive Fälle mit 879 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 25 liegen aktuell im Krankenhaus, 19 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Bauausschuss Limburg gibt grünes Licht für den Wohnpark in der Frankfurter Straße. Aus dem Ortsbeirat Niederzeuzheim kommt Kritik an den mangelnden Informationen aus dem Rathaus. In Selters hat sich ein neuer Kinder- und Jugendbeirat konstituiert.

Mittelhessen: Der Landkreis rechnet mit mehr Geflüchteten im Landkreis, für die es auch Unterkünfte braucht.

Pressemitteilung: Der Landkreis unterstützt Jugendräume und Jugendinitiativen. Mit 17 neuen Videokameras soll die Innenstadt Limburg sicherer werden.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.