Nachrichtenüberblick – Energiewende und Fachkräftemangel, Keine Stolpersteine in Weilburg
Inhaltsverzeichnis
+++Energiewende und Fachkräftemangel+++Keine Stolpersteine in Weilburg+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Energiewende und Fachkräftemangel
Die Energiewende muss vorangetrieben werden. Letzte Woche teilte die WHO mit, dass bereits in den nächsten fünf Jahren eine Erderwärmung von 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zumindest kurzfristig möglich ist. Ein Augenmerk in der Energiewende liegt auf der Installation von Photovoltaikanlagen sowie Wärmepumpen. Dafür sind Handwerker notwendig, die es momentan nicht gibt. Und dieser Fachkräftemangel bremst die Energiewende aus. Bereits heute können die Anfragen nicht zügig erledigt werden. Es mangelt an Nachwuchs, weiß Stefan Laßmann von der Kreishandwerkerschaft. Und in den kommenden Jahren gehen viele Handwerker in Rente. Zudem müssten die vorhandenen Handwerker Fort- und Weiterbildungen besuchen, um den Herausforderungen der neuen Techniken zu begegnen. Laßmann fordert, dass in den Schulen mehr Werbung für duale Ausbildungen wie auch das Handwerk gemacht werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Via Nassauische Neue Presse
Keine Stolpersteine in Weilburg
Im Stadtparlament ging es um die sensible Frage, wie man an Opfer der NS-Zeit würdevoll erinnert. Nach einer Diskussion entschied sich die Mehrheit der Parlamentarier gegen den Antrag der Grünen zur Verlegung von Stolpersteinen. Sie folgten einem gemeinsamen Antrag von CDU und SPD, welcher eine Erinnerung „auf Augenhöhe“ wünscht mit Tafeln an den entsprechenden Gebäuden. CDU und SPD sehen durch ein „Treten auf die Steine“ kein würdiges Erinnern. Dabei sind Stolpersteine keine neue Form des Erinnerns, sondern inzwischen europaweit realisiert. Via Mittelhessen
Dazu auch ein Kommentar von Mika Beuster, der in der Ablehnung kein Manko sieht, sondern eine demokratische Entscheidung. Die Idee, mit Erinnerungstafeln an die Opfer zu erinnern, müsse jetzt jedoch mit Leben gefüllt werden. Kommentar Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 516,6 mit 890 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,23.
Dein Ort. Unser Landkreis. Eure Nachrichten. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/aboutStand 11.Mai gab es im Landkreis 475 aktive Fälle mit 952 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 24 liegen aktuell im Krankenhaus, 23 in Normalbetten und 1 auf Intensiv. 79,4 Prozent haben ihre Erstimpfung erhalten, 78,6 Prozent sind vollständig geimpft und 63,6 Prozent geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Grünen-Politikerin Dr. Anna Lührmann diskutierte mit den Schülern in Hadamar über ein sicheres Europa. Die Pfarrkirche in Lindenholzhausen ist heute ein Depot für Kunstschätze.
Mittelhessen: Landfrauen sind nicht altbacken und die Vorsitzende der Bezirks-Landfrauen plädiert für mehr Austausch unter den Ortsvereinen. Weilmünster kämpft mit steigenden Leerständen.
Pressemitteilung: Norbert Abel vom TuS Kubach erhält den Landesehrenbrief. Heute Nacht gibt es wegen Wartungsarbeiten Sperrungen im Schiedetunnel. Die Bauhofmitarbeiter in Hadamar müssen 14 Hektar Grünfläche pflegen.