Nachrichtenüberblick- Entschuldigung Landrat, Hessentrend Kommunalwahl, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Entschuldigung Landrat+++Hessentrend Kommunalwahl+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Entschuldigung Landrat
Beim gestrigen Kreistag entschuldigte sich Landrat Michael Köberle für seine Impfung am 1.Januar. Er bereue diesen Fehler, der inzwischen aufgearbeitet worden sei. Weiterhin warb er dafür, nach vorne zu schauen und weiterhin gut für den Landkreis zusammenzuarbeiten. Unterstützung erhielt er vom 1. Kreisbeigeordneten Jörg Sauer, der darauf hinwies, dass sie im Sturm stehen und eng zusammenarbeiten. Es gab auch nochmal einen umfangreichen Bericht zur ersten Impfwoche und wie es zur Impfung kam. Die Namen der weiteren fünf geimpften Personen aus dem Krisenstab wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen weiterhin nicht genannt. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und HL-Journal
Hessentrend Kommunalwahlen
Was ist den Hessen wichtig bei den Kommunalwahlen? Mit sieben Prozent rangiert Corona recht weit unten in den Antworten. Das wichtigste Thema mit 35 Prozent ist für die Wähler das Thema Verkehr. Darauf folgen bezahlbarer Wohnraum, Mieten (18 Prozent) und Klimawandel (13 Prozent). Vor Ort konnte die SPD vor den Grünen landen. Die AfD, welche bei der letzten Kommunalwahl mit dem Flüchtlingsthema punkten konnte, verliert an Zustimmung. Insgesamt äußerten sich 63 Prozent dahingehend, dass sie sehr zufrieden mit ihrer momentanen Lebenssituation sind. 68 Prozent der Befragten lassen sich bei der Wahl auch kaum von Landes- oder Bundespolitik beeinflussen. Alle Ergebnisse bei der Hessenschau
Update Corona
Stand gestern gab es 22 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 76,6. Derzeit sind 236 Personen aktiv erkrankt, 5294 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5760 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (31), Beselich (12), Brechen (0), Dornburg (18), Elbtal (1), Elz (14), Hadamar (16), Hünfelden (4), Limburg (48), Löhnberg (2), Mengerskirchen (1), Merenberg (3), Runkel (17), Selters (9), Villmar (19), Waldbrunn (2), Weilburg (27), Weilmünster (8) und Weinbach (4). 42 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 34 in Normalbetten, 8 auf Intensiv. 230 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 5210 (+284) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
MP Volker Bouffier hat gestern einen Vier-Stufen-Plan für Lockerungen vorgestellt. Diesen nimmt er nächste Woche mit in die Bund-Länder-Konferenz, bevor Beschlüsse gefasst werden. Via Hessenschau
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Heute haben Schüler die Nassauische Neue Presse im Rahmen „Projekt junge Zeitung“ gestaltet. In diesem Jahr sind es nicht nur Schüler:innen aus Klassenverbänden, sondern das Projekt wird inklusiv. Am Montag sollen die Stadtverordneten über einen Grundstücksverkauf in Ahlbach beschließen, der Ortsbeirat wünscht sich mehr Zeit zur Beratung und daraus resultiert aktuell ein Konflikt. Petra Roth, ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, sieht großes Tourismuspotential in Limburg. In Elz gibt es quer durchs Dorf einen ungewöhnlichen Kreuzweg. Das Elbbachufer in Hadamar soll neu gestaltet werden, um einen Angstraum zu beseitigen. Die Abwassergebühr in Elbtal wird zukünftig gesplittet. Das Baugebiet „Seelbach“ in Weilburg ist mit 25 Grundstücken fertig erschlossen. Für 4,8 Millionen Euro soll ein neues Feuerwehrhaus in Kirberg entstehen.
Mittelhessen: Die ersten Grundstücke in Merenberg sind bereits verkauft, weitere folgen. Schäfer Kalk möchte weiterhin den Steinbruch „Hengen“ erweitern, doch wie stehen die Kommunalpolitiker dazu?
Rhein-Lahn-Zeitung: Seit 2019 gibt es keine Blitzerbrücke am Elzer Berg, der Neubau verzögert sich, aber er soll kommen.
Pressemitteilung: Das Ordnungsamt Limburg erhält ein neues Dienstfahrzeug.
Termine: Der heimische Bundestagsabgeordnete Markus Koob bietet am Donnerstag, den 4. März 2021, von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde am Telefon (030 227 755 49) an. Die Anmeldung kann unter markus.koob@bundestag.de erfolgen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.