Nachrichtenüberblick – Ergebnisse Innenstadtumfrage, Brand Krankenhaus, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Ergebnisse Innenstadtumfrage+++Brand Krankenhaus+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Ergebnisse Innenstadtumfrage
Wie ist es um die Innenstadt bestellt? Dies wollte die Stadt Limburg wissen und lud zu einer Online-Umfrage ein. 2.200 Menschen nahmen an der Umfrage teil und nutzten die Möglichkeit, Attraktivität und Einkaufsvielfalt zu bewerten. Insgesamt ging es darum, Stärken und auch Schwächen der Innenstadt herauszufiltern. „Wir werten jetzt weiter aus, ziehen unsere Lehren daraus, krempeln die Ärmel hoch und machen alle gemeinsam die Stadt fit für die Zeit nach Corona“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn und weist darauf hin, dass der aktuelle Lockdown eine große Herausforderung für Innenstädte und Einzelhändler ist.
Ganz zufrieden sind die Teilnehmer mit der Innenstadt und gaben im Schnitt die Note 2,6. Die Einkaufsatmosphäre erhielt die Note 2,7, die Angebotsvielfalt 2,9. Die Parksituation bewerteten die Teilnehmer mit 2,8, die Verkehrssituation allgemein mit 3,0. Am schlechtesten schnitt die Aufenthaltsqualität ab. Etwas schlechter als die allgemein Bewertung benoteten die Teilnehmer nochmal die Grabenstraße im Besonderen. Pressemitteilung Stadt Limburg sowie Nassauische Neue Presse
Brand im Krankenhaus
Gestern Nachmittag kam es zu einem Brand auf der Covid-Station im Krankenhaus, weil eine Matratze in Brand geriet. Dieser Brand konnte dank sehr zeitnahem und professionellen Einsatzes der Limburger Feuerwehr und der alarmierter Mitarbeiter :innen des Hauses mit nur sehr geringem Personenschaden unter Kontrolle gebracht werden. Vorsorglich werden die Betroffenen jetzt auf Rauchgasinhalation beobachtet, eine Person hat leichte Brandverletzungen erlitten. Zum Ausbruch des Brandes befanden sich 14 Covid-Patienten auf der Station, acht davon konnten unter umfänglichen Schutzmaßnahmen sofort evakuiert werden, sechs davon nach der Absicherung durch die Feuerwehr. Alle konnten intern auf vorgerüstete andere Covid-Bereiche verlegt werden und im Haus verbleiben. St. Vincenz Krankenhaus, Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Update Corona
Stand gestern gab es 19 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 51,1. Derzeit sind 196 Personen aktiv erkrankt, 5205 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5628 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (25), Beselich (11), Brechen (6), Dornburg (10), Elbtal (0), Elz (14), Hadamar (17), Hünfelden (8), Limburg (34), Löhnberg (4), Mengerskirchen (2), Merenberg (2), Runkel (10), Selters (9), Villmar (7), Waldbrunn (7), Weilburg (22), Weilmünster (4) und Weinbach (4). 40 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 32 in Normalbetten, 8 auf Intensiv. 227 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 4131 (+103) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Ab Montag beginnt für die Klassen 1 bis 6 der Präsenzunterricht im Wechselmodell. Eine Zusammenfassung zeigt auf, was die Bürgermeisterkandidaten für Limburg in Zukunft wollen (Video der Podiumsdiskussion) Ab Sommer könnten Bauherren in Hausen anfangen zu bauen, derzeit läuft die Erschließung. Die Bahn plant moderne Signaltechniken auf der Oberlahnstrecke, derzeit laufen die Planungen für die Arbeiten. Die Parteien von Bad Camberg verzichten auf Infostände zur Wahl.
Mittelhessen: In Beselich-Heckholzhausen soll die Geschichte besonders bewahrt werden. Für die heimische Wirtschaft wird die Luft immer dünner.
Rhein-Lahn-Zeitung: St. Vincenz-Geschäftsführer plädiert für strukturellen Wechsel.
Pressemitteilung: Rund 90 Geschäfte nehmen bereits an „Limburg Plus“ teil, es werden weitere Geschäfte gesucht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.