Nachrichtenüberblick – Erleichterungen für Geimpfte, Drohungen an Bürgermeister, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Erleichterungen für Geimpfte+++Drohungen an Bürgermeister+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Erleichterung für Geimpfte
Nachdem am Montag im Bund-Länder-Treffen bereits darüber diskutiert wurde, wie es für Geimpfte weitergehen kann, nahm dies Ministerpräsident Volker Bouffier gestern in seiner Regierungserklärung auf und kündigte weitgehende Erleichterungen an. Geimpfte sollen mit negativ-getesteten Personen gleichgestellt werden. Die Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus wurde bereits dahingehend angepasst. Diese Erleichterungen gelten ab 14 Tage nach der zweiten Impfdosis. Sie müssen dann beim Einkaufen oder Frisörbesuch keinen Negativ-Test mehr vorlegen. Auch Quarantäneregelungen würden auf sie nicht mehr angewandt. Via Hessenschau
Drohungen an Bürgermeister
Eine Umfrage des Magazin „Kommunal“ ergab, dass Drohungen und Angriffe auf Lokalpolitiker in der Corona-Pandemie zugenommen haben. Übergriffe im Landkreis gab es auf die Bürgermeister zwar nicht, aber die negative Stimmung habe zugenommen und auch Drohungen erreichen sie. Der Wert nahm im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage im letzten Jahr zu und deutschlandweit geben 72 Prozent der Bürgermeister an, bedroht, beleidigt oder beschimpft worden zu sein. Die Menschen seien insgesamt empfindlicher geworden und der Tonfall wird rauer, bemerken die heimischen Bürgermeister. Ausnahme ist der Bürgermeister aus Brechen, der von einer guten Kommunikation und gegenseitigen Respekt berichtet. Via Mittelhessen
Update Corona
Stand gestern gab es 8 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 244,3. Derzeit sind 705 Personen aktiv erkrankt, 7238 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8195 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (40), Beselich (16), Brechen (20), Dornburg (39), Elbtal (7), Elz (39), Hadamar (60), Hünfelden (27), Limburg (198), Löhnberg (4), Mengerskirchen (23), Merenberg (18), Runkel (19), Selters (32), Villmar (12), Waldbrunn (28), Weilburg (73), Weilmünster (32) und Weinbach (18). 56 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 38 in Normalbetten, 18 auf Intensiv. 252 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 30.328 (+791) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Ein Anhänger unterstützt das Regierungspräsidium Gießen dabei, Lärmquellen zu identifizieren und zu bewerten. Derzeit gibt es ein Besuchsverbot im Krankenhaus und für alle Seiten ist dies nicht leicht, aber derzeit nicht anders machbar. Stefan Muth (CDU) bleibt erster Bürger der Stadt Limburg, die AfD sieht in der konstituierenden Sitzung der Stadtverordneten gleich eine Intrige. Weitere Kommunalparlamente wie in Waldbrunn und Beselich haben sich konstituiert. Da einzelne Straßennamen in Hadamar mehrmals vergeben sind, gibt es immer wieder Probleme mit der Post. Die Kreissparkasse spendet fast 83.000 Euro an Vereine und Institutionen. Der Verschönerungsverein Oberselters beklagt Vandalismus.
Mittelhessen: Die Gemeindevertretung in Beselich hat sich konstituiert. Rund 20 Projekte an Straßenbauarbeiten betreut Hessen Mobil in diesem Jahr. Für den Kur- und Verkehrsverein Weilburg spielt der Bootstourismus eine wichtige Rolle.
Rhein-Lahn-Zeitung: Das Bistum Limburg und die Caritas machen darauf aufmerksam, dass Corona desaströse Folgen für Jugendliche hat.
Pressemitteilung: Das Weiterbildungsangebot für Frauen vom Landkreis wird von April in den Herbst verschoben. Zum ersten Mal hat die Stadt Limburg eine Rahmenvereinbarung für die Instandhaltung der Straßen abgeschlossen. Der TuS Dietkirchen erhält 211.000 Euro von der Stadt für die Erneuerung seines Platzes.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.