Nachrichtenüberblick – EVLetten für einen guten Zweck, Ausbildungsmarkt

+++EVLetten für einen guten Zweck+++Ausbildungsmarkt+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

EVLetten für einen guten Zweck

Es war die Aktion des Sommers 2022: die EVLetten-Kampagne der Energieversorgung Limburg GmbH (EVL). Durch die tatkräftige Unterstützung des Limburger Einzelhandels im Verkauf wurde die Kampagne um die gelben Badeschlappen mit EVL Logo ein voller Erfolg und von der Limburger Bevölkerung sowie der Region sehr positiv aufgenommen. Nun überreichte der regionale Energieversorger die Spendenbeiträge an drei gemeinnützige Vereine.

Über eine Spende von jeweils 1.500 Euro freuten sich die Summerfield Kids Foundation, gemeinsam zusammen e.V. und das Limburger Tierheim. „Wir sind überaus dankbar, dass die Kampagne in unserem Umfeld so gut angekommen ist und wir so nicht nur eine gewisse Aufmerksamkeit in Limburg und Umgebung erzielen, sondern auch zeitgleich noch etwas Gutes bewirken konnten“, berichtet Gert Vieweg, Geschäftsführer der EVL. Die EVL bedankte sich bei dem aktionsunterstützenden Limburger Einzelhandel, der zum Erfolg der Kampagne mit beitrug. „Erst durch die gemeinsame Kooperation mit den Limburger Geschäften konnte die Spendenaktion einen solchen Bekanntheitsgrad erlangen. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die Unterstützung bedanken“, so Vanessa Wagner aus dem Team Marketing. „Wir freuen uns, Teil eines solch gut ausgebauten Netzwerkes sein zu dürfen, in dem man sich gegenseitig unterstützt.“ Via Pressemitteilung EVL

v.l.: Vanessa Wagner (Marketing EVL), Dr. Marius Hahn, Rebecca Lefèvre und Anne Olschewski (gemeinsam zusammen e.V.), Marc Wenzelmann und Massimo Portelli (Summerfield Kids Foundation), Kerstin Napiontek (Tierheim Limburg), Gert Vieweg (Geschäftsführer EVL), Laura Keiper (Marketing EVL), Julia Lorenzo (Emma’s Boutique)- Foto EVL

Ausbildungsmarkt

Die Arbeitsagentur bilanziert den Ausbildungsmarkt 2021/22. Dank der Berufseinstiegsbegleitung, welche es nur im Landkreis Wetzlar und Limburg-Weilburg gibt, gelangen auch Jugendliche in Ausbildung, wo der Abschluss auf den ersten Blick nicht zu passen scheint. Bereits in der Schule werden junge Menschen an die Hand genommen und können über verschiedene Praktika schauen, welcher Beruf zu ihnen passt. Für Betriebe ist dies die Gelegenheit, sich zu präsentieren und Auszubildende zu finden. In Limburg-Weilburg erfolgt eine Co-Finanzierung durch den Landkreis.
Im bilanzierten Ausbildungszeitraum suchten 1.417 Jugendliche und damit 4,9 Prozent weniger als im Jahr davor eine Ausbildungsstelle. Mit anderen Regionen verglichen ist dies eine positive Bilanz. Doch auf die letzten acht Jahre betrachtet, verzeichnet sich ein Rückgang von 29,9 Prozent. Dies sind 605 Ausbildungsplatzbewerber weniger als im Jahr 2014. Gründe sind der demografische Rückgang, aber auch ein verändertes Bildungsverhalten bei den jungen Menschen, welche vermehrt das Abitur anstreben. Doch auch bei den Ausbildungsplätzen verzeichnet die Arbeitsagentur einen Rückgang von 8,2 Prozent, was 99 weniger Plätze sind. Dies habe verstärkt mit der wirtschaftlichen Situation und den aktuellen Krisen zu tun. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 5 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen. 90 Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 192,2 mit 332 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,16.

Stand 9.November gab es im Landkreis 207 aktive Fälle mit 689 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 16 liegen aktuell im Krankenhaus, 12 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die gelblackierten Stromkästen der EVL in der Limburger Altstadt stoßen auf Kritik, eine Absprache mit dem Denkmalrat sei versäumt worden. Der Grünen-Antrag, einen hessenweiten Familientag in Limburg durchzuführen, lehnte die Große Koalition ab. Elz bereitet sich auf einen möglichen Katastrophenfall vor. Beselich legt einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vor, 4,7 Millionen Euro möchte die Gemeinde investieren.

Mittelhessen: Die Grünen in Weilburg machen sich Gedanken, wie Wasser über das Schwammstadtprinzip gespeichert werden kann, doch der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

Pressemitteilung: In Limburg startet eine Wunschbaumaktion um bedürftigen Kindern bis zum 4.Schuljahr einen Wunsch zu erfüllen. In Hadamar können „Engel“ Wünsche erfüllen.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.