Nachrichtenüberblick – Fahrverbote nicht abwendbar, Corona Update
+++Fahrverbote nicht abwendbar+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Fahrverbote nicht abwendbar
Das Land Hessen möchte im nächsten Jahr ein Dieselfahrverbot in Limburg verhängen. Scheinbar ist dieses nicht mehr abzuwenden. Und die Stadt kann nichts dagegen tun. 2011 stellte das Land den ersten Luftreinhalteplan für die Stadt auf. Sechs Jahre später wurde dieser verschärft und die Umweltzone eingerichtet. In diesem Jahr fand eine weitere Anpassung statt mit der Geschwindigkeitsreduzierung von 40 km/h auf der Schiede. Wobei diese beiden Maßnahmen auf den Landkreis als Straßenverkehrsbehörde zurückgehen. Die Stadt fühlt sich vom Land im Stich gelassen, welches nur als Fördermittelgeber funktioniert, die Maßnahmen aber der Kommune überlässt.
Diskussion gibt es bei den Kommunalpolitikern, die ein Fahrverbot für unverhältnismäßig halten. Immerhin sei Limburg keine Großstadt mit mehreren Hauptverkehrsachsen, sondern nur eine Kleinstadt mit einer großen Hauptverkehrsachse, für die es keine Ausweichmöglichkeiten gibt. Und immer wieder wird von den Stadtverordneten diskutiert, ob die Messstelle an der richtigen Stelle steht. Darüber ließen die Vertreter aus den Ministerien jedoch nicht mit sich reden. Auch wenn die Stadt scheinbar nichts mehr machen kann, soll der Magistrat dennoch eine Resolution erarbeiten. Via Nassauische Neue Presse
Die Grünen wünschen sich einen Radverkehrsbeauftragten in der Stadt Limburg, um verstärkt auf die Belange der Radfahrer einzugehen. Doch dies fand im Magistrat und der Mehrheit der Fraktionen keine Zustimmung. Der Magistrat setzt eher auf die Beteiligung einer Arbeitsgruppe, welche sich mindestens zweimal jährlich trifft. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 12,2. Die letzten sieben Tage gab es 21 neue Fälle im Landkreis. Stand gestern gab es 1 neuen Fall im Landkreis sowie 18 aktive Fälle. 0 Menschen befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 105.132 Menschen (61,2 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 73.198 Menschen (42,6 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.
Das Impfzentrum in Limburg sucht weiterhin Impfnachrücker. Durch die neue Empfehlung der Stiko, nach einer Astrazeneca-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff zu impfen, erklärt der Landkreis, wie er damit umgeht.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Karlheinz Weimar erhielt das Verdienstkreuz von Ministerpräsident Volker Bouffier überreicht. Armin Müller wurde zum Präsidenten der Deutschen Landsenioren gewählt. Vorerst wird es keinen Waldkindergarten in Oberzeuzheim geben, da die Start die Investitionskosten von 80.000 Euro nicht im Haushalt stehen hat. An der Erlenbachschule Elz verarbeiteten Schüler Altpapier zu Kunstwerken. Das Turmmuseum in Mengerskirchen wurde aufgewertet und in neues Licht gerückt. Bei einem Ortsrundgang der CDU Oberselters wurden Problemstellen angeschaut und Lösungen gesucht.
Mittelhessen: Weilmünster plant ein weiteres Windrad auf dem Stollenberg. Volker Bouffier zeichnete Karlheinz Weimar für fünf Jahrzehnte politische Arbeit mit dem Verdienstorden aus. Die Landstraße bei Gräveneck ist in den Sommerferien gesperrt.
Pressemitteilungen: Die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg bietet ein neues Leseprojekt an. In Linter soll auf Teilflächen des Hartplatzes ein Kleinspielfeld entstehen. Der Landrat weist darauf hin, dass der digitale Ausbau an den Schulen vorangeht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.