Nachrichtenüberblick – Fehlende Kita-Plätze, Online-Bildungsmesse
Inhaltsverzeichnis
+++Fehlende Kita-Plätze+++Online-Bildungsmesse+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Fehlende Kita-Plätze
Limburg hat ein Defizit an Kita-Plätzen. Hinzu kommt die Prognose, dass die Bevölkerung noch anwächst. Daher muss die Kreisstadt in Kita-Plätze investieren. Und dabei ist die Situation mit dem Krieg in der Ukraine und dem eventuellen Ankommen von Flüchtlingen noch nicht einkalkuliert. Bis zum Ende des Jahres schafft die Stadt 70 neue Plätze. Diese entstehen durch Umbauarbeiten in Staffel, Linter und in der Kernstadt. In Dietkirchen wird die Kita neugebaut und es entstehen 75 Plätze. Dennoch geht die Stadt davon aus, dass sie bis 2031 einen Fehlbedarf von 130 Plätzen haben wird. Ursachen sind der attraktive Wohnort, die Möglichkeit, Kinder immer jünger in die Kita zu geben sowie veraltete Gebäude, die den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Daher möchte die Stadt weiter investieren. Rund 30 Millionen Euro Investitionen sind vorgesehen, wobei mit Preissteigerungen zu rechnen ist. Via Stadt Limburg
Online-Bildungsmesse
Der Hessencampus Limburg-Weilburg bietet bereits zum zweiten Mal eine Online-Bildungsmesse an, da aufgrund der Corona-Pandemie die ansonsten üblichen Bildungsmessen vor Ort nicht durchführen konnte. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schulabgänger aller Altersstufen sowie an deren Eltern. Neben der Vorstellung von Unternehmen, Einblicke in verschiedene Berufsfelder, Angebote freier Stellen für eine duale Ausbildung gibt es dort nähere Informationen zu Schullaufbahnen (wie z.B. gymnasiale Oberstufe, Fachoberschule, Fachschule). Darüber hinaus informiert der Landkreis Limburg-Weilburg zum Thema Schülerbeförderung und BAföG. Weiterhin gibt es wertvolle Hinweise zu zeitgemäßen Online- und Initiativbewerbungen. Und Interessierte erhalten Informationen zur Bildungsberatung, die über den Hessencampus Limburg-Weilburg individuell und kostenfrei angeboten wird.
Mehr als 50 Unternehmen und Institutionen der Region nehmen als Anbieter an der online-Bildungsmesse teil. Das Motto „Duale Ausbildung – Deine Chance“ wird insbesondere von den Partnerorganisationen IHK und Kreishandwerkerschaft unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine sogenannte „Jobwall“ für aktuell freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen. Die Online-Bildungsmesse findet ihr hier. Via Hessencampus Limburg-Weilburg
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1263,6 mit 2.177 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 5,39.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.502 aktive Fälle mit 0 neuen Fällen. 61 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 57 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,87 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.620 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.785 Menschen erhalten (78,2 Prozent). 62,2 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Trotz Corona-Lockerungen lebt eine Familie seit zwei Jahren in Isolation, denn eine Infektion mit dem Coronavirus ist lebensgefährlich für den Jungen. Ein Unternehmer aus Waldbrunn engagiert sich für ukrainische Flüchtlinge und holt diese in die Region. In Niederzeuzheim formiert sich eine Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Kieswerk. In Ellar wurden am Wochenende Bäume gepflanzt. Politiker aus Selters (Taunus) positionieren sich für die Stichwahl zum Bürgermeister.
Mittelhessen: In Runkel soll es keine generelle Leinenpflicht geben. Im Landkreis gibt es 81 aktive Selbsthilfegruppen.
Pressemitteilungen: Die halbseitige Sperrung des Eschhöfer Weges verschiebt sich auf den 17.März. IM Jugendpark Blumenrod entsteht ein Jugendcafé.
Termine: Verschiedene CDU-Verbände aus dem Landkreis laden am 2. April zur Keltenwanderung mit dem Diplom-Geophysiker Gerd Mathes ein. Die Wanderung über 10 km beginnt um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus „Lilie“ in Löhnberg und dauert ca. 3,5 Stunden. Eine Anmeldung bis 28. März 2022 bei Tobias Grän (tobias.graen@gmx.de; 0152-52977877) oder Uwe Abel (uwe.abel@t-online.de) ist erforderlich.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.