Nachrichtenüberblick – Feuerwache Limburg, kein gemeinsamer Windpark Weilburg
Inhaltsverzeichnis
+++Feuerwache Limburg+++Kein gemeinsamer Windpark Weilburg+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Feuerwache Limburg
Der bisher ehrenamtliche Stadtbrandinspektor René Jung ist nun hauptamtlicher Stadtbrandinspektor in Limburg. Bei seiner Vorstellung in der Feuerwache ging es vor allem auch um die Zukunft derselbigen. Der Flächenbedarf für die Einsatzfahrzeuge wie auch der Bedarf an Parkplätzen für die Feuerwehrleute sei so groß, dass ein Neubau auf dem gegenüberliegenden Marktplatz sehr wahrscheinlich ist. Ein Neubau am alten Standort sei nicht realisierbar. Der Vorteil beim Marktplatz sei, dass der Platz der Stadt gehöre und der Wegfall der freien Parkplätze könnte durch ein Parkdeck realisiert werden. Der Nachteil ist, das der Platz für Veranstaltungen wegfällt. Eine geeignete Ersatzfläche müsste dann her. Bereits vor der Sommerpause im Juli oder spätestens im September soll eine Vorlage in die politische Diskussion. Für eine neue Feuerwache möchte die Stadt einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. Via Nassauische Neue Presse
Kein gemeinsamer Windpark Weilburg
Die Grünen in Weilburg wagten einen Vorstoß für ein gemeinsames Windpark-Projekt mit Löhnberg und Merenberg. In Anbetracht der aktuellen Weltsituation sowie der Klimakrise müsse die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern vorangetrieben werden. Nach einer Debatte im Parlament beendete Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch die Diskussion, es werde keinen neuen Anlauf für ein gemeinsames Projekt geben. Aktuell bezieht Weilburg 30 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien und dies ist laut den Grünen zu wenig. Einen ersten Anlauf gab es 2016, wo das Projekt vor allem auch am Widerstand der Bürger scheiterte. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 322,1 mit 555 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,21.
Dein Ort. Unser Landkreis. Eure Nachrichten. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/aboutStand 18.Mai gab es im Landkreis 328 aktive Fälle mit 997 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 17 liegen aktuell im Krankenhaus, 16 in Normalbetten und 1 auf Intensiv. Bei den Impfungen gab es keine Veränderungen.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die geplante Seniorenwohnanlage in Thalheim wird kleiner ausfallen als in den ersten Plänen wegen fehlender Stellplätze und zu hoher Baukosten. Die Wirtschafts-Werbung Weilburg feiert ihr 70-jähriges Bestehen und möchte auch in Zukunft die Stadt gemeinsam gestalten. In Gaudernbach werden 18.000 Bäume neu gepflanzt.
Mittelhessen: Weil die Nachfrage nach Seniorenwohnungen in Weinbach nicht so läuft wie geplant, streckt der Investor den Zeitplan und sie wird auch kleiner. Durch das europäische Förderprogramm Leader flossen 3,6 Millionen Euro in die Region. Ein Merenberger Betrieb holt Platz zwei beim IHK Bildungspreis. Weil die Energiepreise derzeit immer weiter steigen, gab es eine Debatte in der Gemeindevertretung Villmar.
Pressemitteilung: Marianne Schermuly und Hans-Lothar Beck vom LC Mengerskirchen erhielten den Landesehrenbrief. Bei einer Parkraumanalyse zeigte sich, dass es in Limburg immer freie Parkplätze gibt. (Den Pressebericht zum Thema findet ihr hier)
Termin: Die SPD Elz lädt am Dienstag, 24. Mai um 19.30 Uhr zu einer Ortsbegehung am Rolli-Markt ein, um mit den Anwohnern über das geplante Wohnbauprojekt zu sprechen (mehr zum Thema hier)