Nachrichtenüberblick – Flächendeckend 3G geplant, Haushalt Bad Camberg und Hünfelden
Inhaltsverzeichnis
+++Flächendeckend 3G geplant+++Haushalt Bad Camberg+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Flächendeckend 3G geplant
Der heutige Bundestag befasst sich heute mit einem Entwurf der Ampel-Parteien für das neue Infektionsschutzgesetz. Ein Entwurf sieht flächendeckend 3G vor. Vor allem auch am Arbeitsplatz soll 3G gelten und die Arbeitgeber sollen dies täglich überprüfen, ob ihre ungeimpften Angestellten einen tagesaktuellen Test haben. SPD, Grüne und FDP möchten auch die Homeoffice-Pflicht wieder einführen, welche bereits bis Juni des Jahres schonmal galt. Auch im ÖPNV soll 3G gelten, welches stichpunktartig überprüft werden soll. In Kliniken und Pflegeeinrichtungen soll täglich getestet werden, wobei bei Geimpften und Genesenen auch ein Selbsttest ausreicht. Eine Entscheidung zu einer möglichen Impfpflicht für alle oder nur bestimmte Berufsgruppen soll diese Wochen nicht getroffen werden. Via Tagesschau
Hygiene- und Maskenpflicht sind weiterhin enthalten. Bei Einhaltung der Maßnahmen soll die Gastronomie geöffnet bleiben. Kommt es an einem Ort zu einem größeren Ausbruch wie an einer Arbeitsstätte, können die Ländern Personenbeschränkungen für Betriebe, Einrichtungen und Veranstaltungen erlassen. Aus der Union kommt die Kritik, dass die Ampel-Parteien nicht angemessen auf die aktuelle Lage reagieren und fordern Nachbesserungen. Zudem möchte die CDU jetzt eine Verlängerung der epidemischen Lage über den 25. November hinaus, obwohl ihr Gesundheitsminister Jens Spahn ein Ende derselbigen verkündet hat. Via Frankfurter Neue Presse
Handel, Gastronomie und Fitnessbereich haben vor der heutigen Bund-Länder-Runde Angst, dass ein weiterer Lockdown droht. Dies wäre verherrend. Auch wenn niemand damit rechnet. Vielmehr wird damit gerechnet, dass es weitere Einschränkungen für Ungeimpfte gibt. In der Gastronomie ist die Stimmung nicht gut. An die 2G-Regeln hätten sich viele gewöhnt. Aber 3G+, bei dem Ungeimpfte einen PCR-Test nachweisen müssen, hindere viele an einem Gastronomiebesuch. Etliche Weihnachtsfeiern werden bereits abgesagt. Die Gastronomie schlägt daher vor, auch die PCR-Tests kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Via Nassauische Neue Presse
Haushalt Bad Camberg und Hünfelden
Bürgermeister Jens-Peter Vogel brachte den Haushaltsentwurf für 2022 ein. Um steigende Kosten in den verschiedenen Bereichen aufzufangen, muss es Steuererhöhungen geben. So sollen Grundsteuer A und B von 365 Prozent auf nun 400 Prozentpunkte angehoben werden. Die Gewerbesteuer soll von 380 auf 400 Prozentpunkte angehoben werden. Durch diese Maßnahme konnte ein genehmigungsfähiger Haushalt erstellt werden. Die Stadt hat einen Kreditbedarf von rund 850.000 Euro und kann auch Schulden von 300.000 Euro abbauen. Für nächstes Jahr sind Investitionen von 4,75 Millionen Euro geplant. Dafür sollen eine Kälteanlage für 250.000 Euro für das Kurhaus für angenehme Raumtemperaturen angeschafft werden. Weiterhin vorgesehen sind 50.000 Euro für den Außenbereich Oberselters, 200.000 Euro für einen Blitz-Anhänger sowie 772.500 Euro für den Bereich Feuer-, Brand- und Katastrophenschutz. In den nächsten Jahren kämen auf die Stadt auch einige Kosten wegen der Sanierung des Bades zu- insgesamt sind über 10 Millionen Euro an Investitionen in diesem Bereich geplant. Via Nassauische Neue Presse
Auch in Hünfelden wurde der ein ausgeglichener Haushaltsentwurf eingebracht. 7,23 Millionen Euro sollen in der Gemeinde investiert werden. Der Hauptteil entfällt dabei auf die Sanierung von Gemeindestraßen und der Wasserversorgung. Um alle Investitionsaufgaben zu erfüllen, müssen Kredite von 2,56 Millionen Euro aufgenommen werden. Zum 31. Dezember wird der Schuldenstand der Gemeinde 20,2 Millionen Euro betragen, was einer pro Kopfverschuldung von mehr als 2.000 Euro bedeutet. Die Verschuldung hat sich somit in den letzten acht Jahren verdoppelt. Doch dies hält die Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer für notwendig, um die Gemeinde attraktiv zu erhalten. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 158,5 mit 273 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,42.
Stand gestern gab es im Landkreis 435 aktive Fälle mit 102 Neuinfektionen. 17 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 15 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 124.978 Menschen erhalten (72,5 Prozent), die Zweitimpfung haben 121.200 Menschen erhalten (70,3 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Hilmar von Schenck ist seit 43 Jahren Jäger und zeigt auf, warum die Jagd wichtig ist. Zum Volkstrauertag erhielten die Anwohner des Keltenweges in Elz ihre Bescheide zur Straßenendabrechnung, die Bürgerliste fragt nach, wie die Zahlen zustande kommen. Die Diskussionen sind hitzig, die Entscheidungen nicht einstimmig, aber das Großkaliber-Schießen für den Schützenverein Beselich rückt näher.
Mittelhessen: Die Nachfrage der Grippe-Impfung im Landkreis ist hoch, Engpässe gab es bisher noch nicht. Mit Hygienekonzept findet nach aktuellem Stand der Weihnachtsmarkt Weilburg statt. Wie kann das Shoppen in Limburg attraktiver werden, dazu äußerten sich Bürgermeister und CityRing.
Pressemitteilungen: Zum Weltfrühgeborenentag machte das St. Vincenz auf die Situation der Frühgeborenen unter dem Motto „Starker Start für kleine Helden“ aufmerksam. Die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei waren am Wochenende im Einsatz. Für die Gaststätte in der Kubacher Kristallhöhle wird ein Pächter gesucht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.