Nachrichtenüberblick – Frauennetzwerk Mengerskirchen, Corona Update
+++Frauennetzwerk Mengerskirchen+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Frauennetzwerk Mengerskirchen
Ein neues Netzwerk in Mengerskirchen möchte die Frauen zusammenbringen, die immerhin 50 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die drei Gründerinnen sind in der CDU und würden sich freuen, Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen. Doch dies wäre nur ein positiver Nebeneffekt. Erstmal sollen alle Frauen parteiunabhängig zusammengebracht werden. Mit einer Wanderung gab es den Start und sie freuen sich zukünftig auf mehr. Via Mittelhessen
Update Corona
Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 44 Personen aktiv erkrankt, 454 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 506 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Beselich (3), Brechen (2), Dornburg (6), Hadamar (5), Limburg (9), Löhnberg (1), Runkel (3), Villmar (1), Weilburg (4), Weilmünster (9) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 15,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Gestern begann der Prozess gegen einen Mann, der labile Frauen zum Selbstmord getrieben haben soll. Der virtuelle Frauenlauf war ein voller Erfolg. Einstimmig wurde das Harmonie-Festival für 2023 beschlossen. An der Erlenbachschule Elz soll Begeisterung für Technik und Protokoll geweckt werden. In Dornburg diskutierten die Gemeindevertreter darüber, welche Dinge in ein Protokoll gehören und welche nicht. Die Gemeindevertretung Selters beschließt die Schaffung einer neuen Stelle im Hauptamt.
Mittelhessen: Armin Müller hat der Landwirtschaft eine starke Stimme gegeben und wurde nun dafür ausgezeichnet. Nach der Brandserie in Löhnberg zieht die Gemeinde erste Konsequenzen. In Weilmünster werden alle Möglichkeiten geprüft, ob die Eisbahn stattfinden kann.
Pressemitteilungen: Der Landrat gibt die Elbbachbrücke in Elz wieder frei. Der Magistrat Limburg beschäftigte sich mit der individuellen Pflege der Stadtbäume. Limburg erhielt eine Ausgleichszahlung vom Land für Corona-bedingte Ausfälle der Gewerbesteuer in Höhe von 8,7 Millionen Euro.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.