Nachrichtenüberblick – Freibad Bad Camberg

+++Freibad Bad Camberg+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Freibad Bad Camberg

Bad Camberg hat sich ein großes Projekt vorgenommen. Das Freibad soll saniert werden. Die Planungsbüros haben nun erste Vorplanungsentwürfe und Kostenaufstellungen präsentiert. In einer Machbarkeitsstudie kalkulierte die Kurstadt mit zehn Millionen Euro. Doch aufgrund der Inflation, dem Mangel an Baustoffen und weiteren Faktoren rechnen die Planer nun mit Kosten in Höhe von 13,2 Millionen Euro. Eine Inbetriebnahme verschiebt sich von 2024 auf 2025. Neben der Sanierung soll auch die Attraktivität erhöht werden. Dennoch sind sich alle einige, dass es eine finanzielle Herausforderung für die Stadt wird und man die Kosten im Blick behalten müsste. Förderprogramme sollen genutzt werden. Als nächster Schritt erfolgt die Freigabe des Vorentwurfs, zur Beantragung von Fördermitteln und für weitere Planungsschritte. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1160,2 mit 1.999 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,52. Der Landkreis wird neue Zahlen nur noch am Mittwoch verkünden.

Am 6. April gab es im Landkreis 2.403 aktive Fälle mit 450 neuen Fällen. 57 Menschen befanden sich im Krankenhaus, 51 auf Normalstation und 6 auf Intensiv.
Die Erstimpfung haben 136.787 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.320 Menschen erhalten (78,5 Prozent). 63,3 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Letztes Jahr fand keine Schuleingangsuntersuchung statt, in diesem Jahr hofft das Gesundheitsamt, alle Kinder untersuchen zu können, damit niemand durch das Raster fällt. Die Grünen Limburg stört es, dass in der neuen Geschäftsordnung nur die maskuline Form verwendet wird. Mengerskirchen möchte sich am hessischen Dorfentwicklungsprogramm beteiligen. Vitos Weil-Lahn begrüßt die Neubaupläne des Kreiskrankenhauses.

Mittelhessen: In Mengerskirchen berichtet Bürgermeister Thomas Scholz über die Flüchtlingssituation, Menschen sind privat sowie in Gemeinschaftsunterkünften untergekommen. Das Besuchsverbot bei Vitos Weil-Lahn bleibt vorerst bestehen. In Löhnberg gab es für die Kita-Kinder einen eigenen Garten. Dillhausen hat nun einen kleinen Dorfladen.

Pressemitteilungen: Im Landkreis möchte sich eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen gründen. Der Kreuzweg zum Greifenberg Limburg ist nach Instandsetzung wieder problemlos begehbar. Durch die Sanierung der Alten Lahnbrücke müssen die Busse der Standlinie umgeleitet werden.

 

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.