Nachrichtenüberblick- Freizeitanlage Oberzeuzheim, Corona Update

+++Freizeitanlage Oberzeuzheim+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Freizeitanlage Oberzeuzheim

Die FWG Hadamar setzt sich weiterhin für die Realisierung einer Freizeitanlage am Ortsrand von Oberzeuzheim ein. Die Fläche ist vorhanden, gehört der Stadt und 160.000 Euro stehen dafür im Haushalt. Aber alle Gremien müssen der Umsetzung zustimmen. Aber derzeit fehlt noch ein konkreter Plan. So fehlen momentan Grundlagen für die Argumentation für das Gelände. Denn es gibt Kritik von den Bürgern, welche in der Nähe des Geländes wohnen. Sie befürchten, dass es zu laut sein kann oder sich eine Partyszene auf dem Platz entwickelt. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich die FWG dafür ein, für Kinder und Jugendliche ein zusätzliches Angebot zu schaffen. Die CDU würde jetzt gerne eine Bürgerbefragung starten, ob die Interesse an solch einem Gelände haben. Die FWG kritisiert dies, denn der Beschluss für ein solches Gelände liegt ja vor. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 4 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 155,5. Derzeit sind 461 Personen aktiv erkrankt, 1580 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 2061 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (21), Beselich (12), Brechen (12), Dornburg (6), Elbtal (3), Elz (20), Hadamar (43), Hünfelden (25), Limburg (171), Löhnberg (6), Mengerskirchen (7), Merenberg (6), Runkel (22), Selters (19), Villmar (4), Waldbrunn (11), Weilburg (31), Weilmünster (31) und Weinbach (11). 50 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 41 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 20 Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Bei den Linken gab es Kampfabstimmungen um die Listenplätze zur Kommunalwahl. Die Stadt kontrolliert seit Beginn das Pandemie regelmäßig die Corona-Schutzregeln. Die Erlenbachschule Elz nimmt am Erasmus-Programm teil und sorgt für internationale Schülerkontakte. Die Finanzen in Mengerskirchen entwickeln sich positiv. Britta Löhr wird Rathauschefin von Weinach. Bei einer CDU-Bürgerbefragung in Brechen wurde vor allem der Verkehr kritisiert.

Mittelhessen: Die Gemeinschaftsunterkunft in Mengerskirchen bleibt auf zwei weitere Jahre bestehen. Mit dem Wechselunterricht im Landkreis fühlen sich die Schüler sicherer. Mit einer Stammzellspende hat ein Oberbrechener ein Leben gerettetFürfurt sucht Freiwillige für den Ortsbeirat.

Pressemitteilung: Das Projekt „Demokratie leben“ wird weiterhin durch Bundesmittel in Limburg gefördert. Ein großer Weihnachtsbaum wurde in Limburg aufgestellt. An der Aktion „Blumenrod“ leuchtet können sich alle Bürger beteiligen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.