Nachrichtenüberblick- Gartenschläfer in Limburg, Sozialzentrum Villmar

+++Gartenschläfer in Limburg+++Sozialzentrum Villmar+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Gartenschläfer in Limburg

Laut der Roten Liste ist der Gartenschläfer, ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers, stark gefährdet. Bisher gab es Nachweise von Tieren in Kirberg, Dauborn und Würges. Daher war die Freude groß, als auch in Limburg Anfang August in einer Lagerhalle zwei Jungtiere gefunden wurden. Der Stadt ist Artenschutz wichtig und mit dem vom Bund geförderten Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ möchte die Stadt schauen, ob es noch mehr Tiere gibt. Die beiden Jungtiere wurden aufgepäppelt und nun wieder ausgesetzt. Die Verantwortlichen haben die beiden Tiere jetzt ausgewildert. Sie haben im ehemaligen Kalkwerk ein neues Zuhause gefunden. Via Stadt Limburg und Nassauische Neue Presse

Sozialzentrum Villmar

Der Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses Aumenau in ein Kultur- und Sozialzentrum war wegen der Kosten von Anfang an umstritten. Erste Überlegungen stammten aus 2012, Baubeginn war 2017, die Fertigstellung dann 2020. Jetzt kehrt der extra für das Zentrum gegründete Förderverein dem Gebäude den Rücken, denn er fühlt sich getäuscht. Alle Planungen seien nicht zustande gekommen. Der Verein habe viel Geld investiert, aber die derzeitige Nutzung sei nicht abgesprochen gewesen. Das Gebäude ist aktuell an den Landkreis verpachtet, der fünf Tage die Woche in den Räumen Ganztagsbetreuung für die Schule anbietet.

Der Bürgermeister Matthias Rubröder kann den Verein verstehen, zeigt aber auf, dass ihm die Hände gebunden seien. Villmar habe das Geld für eine vom Landkreis geforderte Küche gefehlt. Der Landkreis hat die Kosten übernommen und dafür das Gebäude gepachtet. Es sollen Gespräche stattfinden, aber die Nichtverwirklichung von Zielen sei auch der finanziellen Situation des Marktfleckens geschuldet. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 41,8 mit 72 Neuinfektionen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  1,97.

Stand gestern gab es im Landkreis 137 aktive Fälle mit 14 Neuinfektionen. 7 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 3 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 122.060 Menschen erhalten (70,8 Prozent), die Zweitimpfung haben 116.576 Menschen erhalten (67,7 Prozent).

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der wirtschaftliche Aufschwung setzt sich fort, ist jedoch von Branche zu Branche verschieden. Zum Thema Datenschutz wollen die Kommunen Runkel, Villmar, Elbtal und Merenberg interkommunal zusammenarbeiten.

Mittelhessen: Mit Corona hat sich das Thema Reisen sehr stark verändert. Schäfer Kalk ist zufrieden mit den Probebohrungen auf Hengen, in 162 Meter Tiefe stieß der Bohrer auf GrundwasserLöhnberg möchte Glasfaser in der Gemeinde.

Pressemitteilungen: Der Jungenarbeitskreis möchte mit den Jungenaktionstagen auf den Schinderhannes-Steig.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.