Nachrichtenüberblick- Grüne Hadamar stellen sich auf, Corona Update

+++Grüne Hadamar stellen sich auf+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Grüne Hadamar stellen sich auf

Im vergangenen Jahr gründete sich der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Hadamar-Dornburg. Am Wochenende stellte der Ortsverband seine Liste für die kommenden Kommunalwahl 2021 auf. 15 Bewerber:innen stehen auf der Liste, Spitzenkandidatin ist die Vorsitzende Sabine Hirler. Mit insgesamt sieben Programmpunkten setzt sich der Ortsverband für eine bessere Infrastruktur zwischen Stadt und Ortsteile ein, Natur- und Klimaschutz, Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen sowie die Entwicklung eines Tourismuskonzeptes. Via Nassauische Neue Presse und Grüne Hadamar

Update Corona

Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 18 Personen aktiv erkrankt, 391 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 417 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Brechen (1), Dornburg (1), Elz (1), Limburg (6), Villmar (6) und Weilburg (3). Über die letzten sieben Tage gab es 8,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die NNP ging der Frage nach, ob es im Landkreis Berufe gibt, wo Muslima ihr Kopftuch tragen dürfen. Morgen beginnt der Prozess gegen den Syrer, der den LKW stahl und damit in die Autos fuhr. Der Kulturverein Staffel gibt einen neuen Kalender heraus. Für neue Glasvitrinen erhält das Heimatmuseum Elz 25.000 Euro Fördermittel. Für zwei Immobilienprojekte erhielt Elbtal  Fördergelder aus dem Zukunftsfonds des Landkreises. Der Helferkreis Villmar hat in den vergangenen Jahren viel erreicht. Die Grünen Bad Camberg lehnen den Aktionsplan für die Klima-Kommune ab.

Mittelhessen: Ohne Termin gibt es keine Fahrzeuganmeldung im Landkreis. Am Samstag setzte der Verein „Wir sind mehr“ in Limburg ein Zeichen gegen Rassismus. Die Dachdeckerinnung hat zu wenig Nachwuchs. Rosita Kroh aus Löhnberg erhält den Landesehrenbrief. In Runkel fehlen Gewerbeflächen. Wie man im Mittelalter lebte, gibt es im neuen Museumsraum auf Burg Freienfels zu erleben.

Rhein-Zeitung: Der Prozess um die Limburger Amokfahrt beginnt.

Pressemitteilung: In Limburg übergab Landrat Köberle Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds für eine Wohnanlage „Am Renngraben“ sowie dem Dorfplatz in Eschhofen. Mit der App Schulroutenplaner lässt sich der sichere Weg zur Schule finden. Am 13. September ist der Tag des offenen Denkmals und auch Limburg beteiligt sich daran. Am Sonntag, 13. September ist der letzte Badetag im Freibad Limburg.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.