Nachrichtenüberblick – Grüner Landesvorsitzender, Fahrverbote nicht hinnehmen
Inhaltsverzeichnis
+++Grüner Landesvorsitzender+++Fahrverbote nicht hinnehmen+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Grüner Landesvorsitzender
Überraschend im dritten Wahlgang wählten die Grünen Delegierten den Limburger Dr. Sebastian Schaub zu ihrem Landesvorsitzenden. Der Fraktionssprecher der Grünen aus Limburg setzte sich gegen vier weitere Kandidaten durch. Zusammen mit Sigrid Erfurth führt er damit die Grünen in den Landtagswahlkampf, welcher im Herbst 2023 ist. Nun möchte er in die Partei „hineinhören“, mit allen ins Gespräch kommen, um zu sehen, wo die Stärken und Schwächen liegen und wo er mit seiner Arbeit ansetzen kann. Philip Krämer, der bisher Landesvorsitzender war, wurde abgewählt. Er erhielt ein Bundestagsmandat und hätte beide Aufgaben gerne weitergeführt, doch dies trauten ihn die Delegierten wohl nicht zu. Via Nassauische Neue Presse und Hessenschau
Eine weitere Grüne aus dem Landkreis wurde in den Landesvorstand gewählt. Hannah Blum aus Niederzeuzheim, welche im Kreistag vom Landkreis sitzt, wurde als Vertreterin der Grünen Jugend in Hessen in den Landesvorstand gewählt.
Fahrverbote nicht hinnehmen
Der überarbeitete Luftreinhalteplan des Landes Hessen tritt ab heute in Kraft. Wenn die Stadt bis März 2022 nicht die Grenzwerte für Stickstoffdioxid, welches in den Dieselabgasen ist, erreicht, droht ab dem 1. April 2022 ein Dieselfahrverbot auf der Frankfurter Straße und der Schiede für ältere Dieselautos. Bürgermeister Dr. Marius Hahn gab bekannt, dass die Stadt die Maßnahmen nicht einfach hinnehmen werde und rechtliche Schritte prüfen möchte. Das Verkehrsproblem werde auf Nebenstrecken verlagert. Zudem würde das Land Hessen durch ein Fahrverbot alle Bemühungen des Masterplan Mobilität infrage stellen. Via Stadt Limburg, Nassauische Neue Presse und Hessenschau
Corona Update
Im Vergleich zur letzten Woche steigt die Inzidenz im Landkreis weiter an. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 171,8 mit 296 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,4.
Stand gestern gab es im Landkreis 419 aktive Fälle mit 71 Neuinfektionen. 18 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 17 auf Normalstation und 1 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 125.289 Menschen erhalten (72,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 121.326 Menschen erhalten (70,4 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: 1.700 Firmen profitieren vom Glasfaserausbau im dritten Bauabschnitt im Landkreis. Ein Sicherheitsingenieur machte den Limburger Dom sicherer und gibt Tipps. Stadt Limburg will Dieselfahrverbote nicht klaglos hinnehmen. In Villmar werden 200 Bäume gepflanzt.
Mittelhessen: Bürger können Strom aus Mengerskirchen beziehen. Parteien aus Löhnberg suchen alternative Lösungen für die Kinderbetreuung und haben verschiedene Ideen. Der Haushalt von Merenberg ist nicht ausgeglichen und weist ein Minus aus.
Pressemitteilungen: Am Freitag war der Spatenstich zum dritten Anschnitt des Glasfaserausbaus im Landkreis. Am Dienstag findet der Katharinenmarkt in Limburg statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.