Nachrichtenüberblick – Grundstückstausch Elz, Denkmalschutzpreis Weilmünster, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Grundstückstausch Elz+++Denkmalschutzpreis Weilmünster+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Grundstückstausch Elz
Mehrheitlich stimmten die Gemeindevertreter dem Grundstückstausch zwischen Gemeinde und KSK Limburg für die Flächen in der Bachgasse 22 mit dem Parkplatz Langgasse/ Bachgasse zu. Das Gebäude Bachgasse 22a wird abgerissen, das Gebäude Bachgasse 22 muss wegen Denkmalschutz stehen bleiben. Dahinter möchte die Gemeinde eine Parkplatz realisieren. Alle Befürworter des Projektes sehen eine Entscheidung für die Zukunft darin. Auch die Junge Union Elz begrüßt die Entscheidung der Gemeindevertreter, denn das Grundstück in der Ortsmitte sei ein „entscheidendes Puzzlestück“ für eine attraktive Gestaltung der Ortsmitte. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Denkmalschutzpreis Weilmünster
Die alte Viehwaage in Langenbach, welche ehrenamtliche restauriert wurde, erhielt gestern den Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzes verliehen. Durch die enorme Eigenleistung der Dorfbewohner wurde das kleine Fachwerkhäuschen vor dem Verfall gerettet. Staatsminister Axel Wintermeyer lobt das Projekt, denn „Kulturdenkmäler wie die Viehwaage in Langenbach gehören zur Identität unseres Landes“. Via Pressemitteilung Landesregierung Hessen
Update Corona
Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 30 Personen aktiv erkrankt, 399 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 437 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Brechen (1), Dornburg (1), Elz (3), Limburg (13), Runkel (1), Selters (1), Villmar (3), Weilburg (4) und Weinbach (2). Über die letzten sieben Tage gab es 11 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.
Die Leo-Sternberg-Schule in Limburg teilt in den sozialen Medien mit, dass sie vorsorglich bis Ende der Woche geschlossen bleibt. Die Friedrich-Dessauer-Schule teilt ebenfalls über die sozialen Medien mit, dass eine Person der Schulgemeinde positiv getestet wurde und die betroffene Klasse sich in Quarantäne befindet.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Ist Quarantäne für Kinder Leben rettend oder Kindeswohl gefährdend, Manfred Hübner spricht mit einer Amtsärztin über das Thema Kinder in der Quarantäne. Rund 50 Menschen der verschiedenen Gruppierungen trafen sich gestern zu einer Demo in Limburg und sagen „Wir haben Platz“. Immer wieder baden Besucher im Steinbruch Steeden von Schäfer Kalk, doch dies ist verboten und gefährlich.
Mittelhessen: In Selters laufen Artenschutzuntersuchungen zum Windpark Laubus. Der Vorsitzende der Wirtschaft-Werbung-Weilburg nimmt Stellung zu Corona und dem Umgang damit. Das Lahnstadl in Merenberg soll erst 2021 wieder eröffnen. Der Dehrner Kalkstollen wird Weinkeller.
Pressemitteilung: Im Oktober finden die Mädchenaktionstage des Jugendbildungswerkes statt. Landrat und vhs-Direktor präsentieren „Fit fürs Ehrenamt“. Während der interkulturellen Woche lädt die Stadt Limburg zu einer Online-Lesung ein.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.